Suche

Ergebnisse 1 - 25 von 2288
Das Projekt zur Präzisionsbewässerung ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Landwirtschaft und einem noch besseren Umgang mit den Ressourcen Wasser und Boden.

Grundwasser: Mit diesem Pilotprojekt wollen Landwirte Wasser sparen

10.05.2023 | … Trockenheit und Dürre zu schaffen. Ein Pilotprojekt zum Wassersparen im Knoblauchsland soll nun Abhilfe schaffen, … Trockenheit und Dürre zu schaffen. Ein Pilotprojekt zum Wassersparen soll nun Abhilfe schaffen … In Franken wird Wasser zu einem immer knapperen Gut. Der Klimawandel …

H-Biogastraktor-NH-T6-180

Wasserstoff für Traktoren: Was kann der alternative Treibstoff?

04.05.2023 | … Neben Elektromobilität wird auch Wasserstoff immer wieder als Treibstoff der Zukunft genannt. … in der Landtechnikbranche? … Neben E-Mobilität wird auch Wasserstoff als Treibstoff der Zukunft genannt. Welche Vor- … Zukunft auch bei Traktormotoren, die nur ein bisschen Wasser produzieren und auch noch lautlos sind? Wenn am …

Wasserbettmatratzen beugen Hitzestress bei Milchkühen vor

Wasserbettmatratzen beugen Hitzestress bei Milchkühen vor

05.05.2023 | … Wasserbettmatratzen wie AQUACLIM® von Bioret Agri vermeiden … Hitzestress und steigern das Tierwohl bei Milchkühen. … Wasserbettmatratzen wie AQUACLIM® von Bioret Agri vermeiden … die Milchkühe eine effektive Lösung. … Die aktiv kühlende Wasserbettmatratzen-Serie AQUACLIM® von Bioret Agri trägt …

aiwanger-Energiewende-Runde-Tische-Rundgang

Aiwanger startet runde Tische zur Energiewende in Bayern

25.05.2023 | … Sonne, Wind und Wasserstoff: Bayerischer Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger … regionale runde Tische zur Energiewende. … Sonne, Wind und Wasserstoff: Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger startet in … zwischen Vogelwelt und Windkraftanlage. … Auch beim Wasserstoff sei Bayern führend, bald werden Aiwanger zufolge …

Bei Dürre sogar ertragssteigernd: Hoch aufgeständerte Agri-Photovoltaikanlagen schützen durch Beschattung.

Agri-Photovoltaik-Anlagen mindern Pflanzenschäden bei Dürre

22.05.2023 | … Beschattung führt bei ausreichend Wasser zu Mindererträgen. Bei Dürre kann der gegenteilige … Effekt eintreten. … Beschattung führt bei ausreichend Wasser zu Mindererträgen. Bei Dürre kann der gegenteilige … Klimawandels. Vor allem die Verfügbarkeit von Wasser nimmt in vielen Regionen der Welt drastisch ab – mit …

Stauwehre mit umfangreicher Messtechnik wurden an drei Stellen im Landkreis an grünen Gräben installiert.

Wasserkrise in Franken: Den Abfluss bremsen

12.04.2023 | … a. d. Aisch-Bad Windsheim entwickelt neue Wege gegen den Wassermangel in der Region. … Arbeitsgruppe entwickelt neue Wege gegen den Wassermangel in dem Landkreis Neustadt a. d. Aisch-Bad … in einer Auftaktveranstaltung beraten. Wie groß der Wassermangel inzwischen ist, machte Thomas Keller als Chef …

Saint-Soline-Frankreich-Protest_imago0240461193h

Streit um Wasser für die Landwirtschaft eskaliert in Frankreich

28.03.2023 | … Ein Protest gegen mehrere große Wasserspeicher für die Landwirtschaft ist in Frankreich in … wurden verletzt. … Ein Protest gegen mehrere große Wasserspeicher für die Landwirtschaft ist in Frankreich in … Samstag (25.3.) tausende Bürger gegen den Bau neuer Wasserspeicher für die Landwirtschaft demonstriert. Nahe des …

Feld-Beregnung

Niedrige Grundwasserstände: Bayern geht das Wasser aus

16.03.2023 | … In Franken ist Wasser traditionell knapp. Dass es diesen Winter genau so … bereits kennt - zu geringe Niederschläge. … In Franken ist Wasser traditionell knapp. Dass es diesen Winter genau so … warm, zu trocken und schneearm“ heißt es deshalb im Niedrigwasser-Lagebericht Bayern: 61 Prozent der oberflächennahen …

Die Holzpiloten werden eingesetzt und anschließend auf das benötigte Maß eingekürzt. Während des Einkürzens der Stämme, das Bauhofleiter Konrad Kriegenhofer (l.) mit der Kettensäge vornimmt, steigt Bürgermeister Martin Fenninger vom Bagger ab und überzeugt sich, dass die Stämme stabil eingebettet sind.

Natürlicher Wasserrückhalt

16.03.2023 | … Pilotprojekt am Wonneberger Lohbach: Bei Starkregen soll Wasser mit einem Holzrechen zurückgehalten und gespeichert … … Pilotprojekt am Wonneberger Lohbach: Bei Starkregen soll Wasser mit einem Holzrechen zurückgehalten und gespeichert … günstigen Speicher- und Sickereigenschaften dem natürlichen Wasserrückhalt verloren. Prozesse wie der Ausbau und die …

Der Genuss von Rindfleisch muss nicht mit einem schlechten Gewissen beim Wasserverbrauch erkauft werden.

Wasser: Sechs Rindersteaks für einmal duschen

25.01.2023 | … Ein Kilo Rindfleisch verbraucht so viel Wasser, dass man dafür locker 100-mal duschen kann. Was an … nicht stimmt. … Ein Kilo Rindfleisch verbraucht so viel Wasser, dass man dafür locker 100-mal duschen kann. Was an … die Produktion von 1 kg Rindfleisch entfallen 15.712 Liter Wasser. Diese Zahl existiert tatsächlich und hat auch eine …

Wasser ist das wichtigste Lebensmittel des Menschen. Mit welchen Lebensformen lässt es sich besonders gut schützen?

Wasser sparen mit veganer Ernährung – was ist dran?

22.01.2023 | … Lässst sich durch den Verzicht auf tierische Produkte der Wasserverbauch mindern? Viele Zahlen, die hierzu kursieren, … gegriffen. … Lässst sich durch den Verzicht auf Fleisch der Wasserverbauch minder? Viele Zahlen, die kursieren, sind zu … Umwelt und Klima aufgeführt. Unter anderem soll reichlich Wasser gespart werden. Aber trifft diese wirklich zu? … Bei …

Grünlandgebiete sind wichtige Rückhaltezoenen für Wasser. Dennoch rückt der Wasserfußabdruck, oder bessser gesagt dessen Interpretation, Rinder in die Ecke von Wasserverschwendern. Das passt nicht zusammen.

Wie sich der Wasserfußabdruck von Nutztieren berechnet

22.01.2023 | … Der Wasserfußabdruck für Fleisch und tierische Produkte weist … wie sie zustande kommen und zu interpretieren sind. … Der Wasserfußabdruck tierischer Produkte weist auf den ersten … ist, sie richtig zu interpretieren. … Das Standardwerk zum Wasser fußabdruck haben die Wissenschaftler M. M. Mekonnen …

Bildunterschrift

Fendt sorgt mit Wasserstoff-Traktor für Aufsehen

28.02.2023 | … Fendt hat auf einem Energie-Gipfel einen ersten Traktor mit Wasserstoff-Antrieb vorgestellt. Der Prototyp-Traktor ist Teil eines Modellprojekts zur Nutzung von Wasserstoff in der Landwirtschaft. Das Projekt H2Agrar wird … dürfte: Am Montag, 27. Februar 2023, hat Fendt einen ersten Wasserstoff-Traktor präsentiert. Der Wasserstoff-Traktor …

Weiter im Fokus: Der Rappenalpbach wurde im vergangenen Herbst – unerlaubt – begradigt. Jetzt sieht der BN weitere Gefahr für das Tal, wenn die Pläne für ein Wasserkraftwerk „ausgegraben“ werden.

Rappenalptal – es kehrt keine Ruhe ein

28.03.2023 | … Ein Investor will am Rappenalpbach ein Wasserkraftwerk errichten, genau an jener Stelle, die … gesorgt hatte. … Ein Investor will am Rappenalpbach ein Wasserkraftwerk errichten, genau an jener Stelle, die … Ein privater Investor, so der BN, wolle genau dort ein Wasserkraftwerk errichten. Eine Neuerung im …

Wasser ist unser wertvollstes Lebensmittel. Der Wasserpakt soll dazu beitragen, diese Ressource besser zu schützen.

Bayerischer Wasserpakt: Zweite Auflage unterzeichnet

19.12.2022 | … Bauernverband unterstützt Wasserpakt – Felßner: „Dialog auf Augenhöhe ist der Schlüssel zum Erfolg“ … Bauernverband unterstützt Wasserpakt – Felßner: „Dialog auf Augenhöhe ist der … Schlüssel zum Erfolg“ … Der vor fünf Jahren geschlossene Wasser pakt wird erweitert und setzt mit jetzt 17 Partnern …

Grundwasser-Messstelle-Nitrat

Wo es im Trinkwasser hakt

18.11.2022 | … Wassergütebericht zeigt: Vor allem Nitratbelastung ist Grund für Überschreiten der Schwellenwerte. … Wassergütebericht zeigt: Vor allem Nitratbelastung ist Grund … Bundeslandwirtschaftsminister Norbert Totschnig stellt der Wassergütebericht Österreich einmal mehr ein gutes Zeugnis …

Bei heißen Temperaturen genießen die sanftmütigen Wasserbüffel die Abkühlung in der Suhle.

Mit Wasserbüffeln: Stillgelegte Höfe wiederbelebt

25.11.2022 | … Wasserbüffel in Mutterkuhhaltung zur Fleischproduktion – mit … Das Rindfleisch vermarkten sie als „Sipbachtaler Wasserbüffel“. … Zwei Familien in Oberösterreich halten Wasserbüffel und vermarkten das Fleisch als „Sipbachtaler …

Milchkühe-Bayern-imago0151632474h.jpg

Bayerns Grüne wollen 20 Prozent weniger Tiere

20.03.2023 | … soll nur noch für eine Übergangszeit möglich sein. Wasserschutzgebiete sollen verdoppelt werden. Partei stellt … soll nur noch für eine Übergangszeit möglich sein. Wasserschutzgebiete sollen verdoppelt werden. … München Die … machen. … Wichtig ist den Grünen der Schutz des Trinkwassers. „Wasserschutzgebiete wollen wir verdoppeln“, gab …

50 Jahre Erzeugergemeinschaft: Vorsitzender Josef Reitinger (r.) und sein Stellvertreter Egon Hausladen (l.) überreichten Kartoffelkönigin Michelle Hofner einen Blumenstrauß und dem Referenten Georg Mayer einen Geschenkkorb. Bahlsen-Werkleiter Michael Holtschulze (Mitte) und der Leiter der Kartoffelabteilung, Matthias Kick (2. v. r.), bedankten sich bei den Lieferanten mit Präsenten.

Kartoffelanbau: Winterwasser für Sommerkartoffeln

28.03.2023 | … die Lösungen aufzeigen soll, wie sich in den Wintermonaten Wasser für den trockenen Sommer aufstauen lässt. … Leitender … … kartoffelpreis … oberpfalz … Kartoffelanbau: Winterwasser für Sommerkartoffeln …

Wasserversorgung optimieren: Nicht nur die Höhe der Tränke hat einen Einfluss auf die ausreichende Versorgung der Kühe mit Wasser, sondern auch deren Platzierung im Stall sowie die Durch- bzw. Nachflussgeschwindigkeit. Verschmutzungen sind zu vermeiden.

Wasser: Einfach unverzichtbar

21.09.2022 | … Die Wasserversorgung ist das A und O für eine gute Leistung. … gibt kein günstigeres und effektiveres Futtermittel als das Wasser. … Die Wasserversorgung ist das A und O für eine gute Leistung. Es …

Beregnung-Zuckerrüben

Dürre: Soviel Wasser benötigen Landwirte fürs Beregnen

29.08.2022 | … 2,5% des Frischwassers setzen Landwirte für die Bewässerung ein. Großteil benötigt Energieerzeugung. Wasser ist auch Thema beim Grünen-Klausur. … 2,5% des Frischwassers setzen Landwirte für die Bewässerung ein. Wasser und …

Skipiste-AdobeStock_306791716

Wieder Dürre! Teile Italiens, Spaniens und Frankreichs zu trocken

22.02.2023 | … Schon jetzt melden manche Regionen in West- und Südeuropa Wasserdefizite. … 2023 könnte wieder ein trockenes Jahr … Schon jetzt melden manche Regionen in West- und Südeuropa Wasserdefizite. … Nizza bekommt üblicherweise mehr als 800 … März oder April. An Cote d’Azur könnte bereits im März das Wasser rationiert werden. Damit einher geht, dass das …

kalb-trinken-wasser

Mit sauberem Tränkwasser den Antibiotikaeinsatz reduzieren

12.08.2022 | … Die Gesundheit von Nutztieren hängt maßgeblich von der Tränkwasserhygiene ab. Da gibt es noch Verbesserungspotenzial. … … Die Gesundheit von Nutztieren hängt maßgeblich von der Tränkwasserhygiene ab. Da gibt es noch Verbesserungspotenzial. … … den Nutztierbeständen ist die hygienische Qualität des Tränkwassers oft ein vernachlässigter Bereich. Dabei wird die …

Hitzewelle-Thermometer

Grundwasserstand sinkt auch in Bayern

19.07.2022 | … 70 Prozent der Messstellen zeigen niedrige bis sehr niedrige Wasserstände. … 70 Prozent der Messstellen zeigen niedrige bis sehr niedrige Wasserstände. … Die Staatsregierung verschärft angesichts der Trockenheit die Beobachtung der Grundwasserstände in Bayern. „70 Prozent der Messstellen zeigen …

Eine begrünte Geländemulde geschaffen: Fremdingens Bürgermeister Frank-Markus Merkt (r.) und Bernhard Bacherle (2. v. r.) erläuterten in Enslingen, wie die neue Geländemulde das aus landwirtschaftlich genutzten Flächen abfließende Wasser lenken soll.

Wasserrückhalt: Kleine Mulde, große Wirkung

16.08.2022 | … lässt sich viel erreichen. Im Landkreis Donau-Ries wird der Wasserrückhalt auf landwirtschaftlichen Flächen verbessert. … … Schon mit einfachen baulichen Mitteln lässt sich beim Wasserrückhalt auf landwirtschaftlichen Flächen viel … immer wieder Probleme mit aus der Landschaft abfließendem Wasser und abgeschwemmtem Oberboden gab. … Im Fremdinger …