09.01.2023 | … auftauen. Doch die haben tausende Jahre Klimagase und Viren konserviert. Jetzt sickern sie wieder in die … auftauen. Doch die haben tausende Jahre Klimagase und Viren konserviert. … Es taut in der Tundra. Der Permafrost, … im Permafrostboden erwachen und warnen vor Zombie- Viren . … Klima forscher betrachten das Geschehen mit Sorge; …
12.10.2021 | … Monitoring zeigt Nord-Süd-Gefälle bei den Verzwergungsviren. Kontrollen des Wintergetreides sind aber überall … … Monitoring zeigt Nord-Süd-Gefälle bei den Verzwergungsviren. Kontrollen des Wintergetreides sind aber überall … Überträger (Vektoren) der gefährlichen Verzwergungsviren bei den aktuell auflaufenden Wintergersten und frühen …
28.07.2020 | … aus, dass Schweinehaltungen ein Reservoir für neue Grippeviren sein können. … Das Friedrich-Loeffler-Institut geht … aus, dass Schweinehaltungen ein Reservoir für neue Grippeviren sein können. … Insel Riems - Schwein ehaltungen können ein Reservoire diverser Influenzaviren darstellen, die teilweise auf den Menschen übergehen …
10.01.2022 | … von gentechnisch veränderten sich selbst ausbreitenden (GV) Viren. In einem aktuell Peer Review-Artikel der … Labormodifikationen von sich selbst ausbreitenden GV Viren sind genetisch zu flexibel, um sicher und vorhersehbar … neue Freisetzungen von sich selbst ausbreitenden GV Viren in die Umwelt in Frage gestellt, so das BfN. In der …
10.01.2020 | … In Polen wurden hochpathogenen aviären Influenza-A-Viren des Subtyps H5N8 in Hausgeflügelbeständen … … In Polen wurden hochpathogenen aviären Influenza-A-Viren des Subtyps H5N8 in Hausgeflügelbeständen …
18.01.2021 | … Die beiden Viren sorgen bei den Schweinehaltern für enormen Druck. … Die beiden Viren sorgen bei den Schweinehaltern für enormen Druck. … …
14.04.2021 | … Übertragungen mit hochpathogenen aviären Influenzaviren (HPAIV) Subtyp H5N8 von Mensch zu Mensch sind bisher … beobachtet worden. … Übertragungen vom aviären Influenzaviren Subtyp H5N8 von Mensch zu Mensch sind bisher nicht … oder Ausscheidungen zur Übertragung aviärer Influenza viren vom Tier auf den Menschen zu kommen, heißt es in einer …
20.04.2018 | … Stich verschiedene Erreger übertragen, darunter die FSME-Viren und die Borreliose. … Zecken können durch einen Stich verschiedene Erreger übertragen, darunter die FSME-Viren und die Borreliose. … zecken … infektion … fsme … …
09.11.2020 | … greifen in Tianjin strenge Kontrollen, heißt es. … Coronaviren können sich in oder auf Lebensmitteln nicht vermehren. … Grundsätzlich können laut BMEL zwar Coronaviren von einer infizierten Person auf Wurst und Fleisch … wäre aufgrund der relativ geringen Stabilität von Coronaviren in der Umwelt eine Übertragung durch Schmierinfektion …
29.09.2022 | … Antibiotika sind gegen Grippeviren machtlos. Wer sich schützen will, dem empfiehlt die … Erkrankung – wenn sie rechtzeitig und gegen die richtigen Viren erfolgt. Da sich die Virenstämme aber sehr häufig verändern, ist es wichtig, sich …
10.12.2018 | … ist jetzt die Aufklärung gelungen. … forelle … fisch … viren … Geheimnis des „Bachforellen-Sterbens“ gelüftet …
11.08.2023 | … verbreitete Tigermücke kann zum Beispiel bis zu zwanzig Viren übertragen. Sie ist zudem deutlich aggressiver als …
06.10.2020 | … Frühjahr waren wieder lokal Schäden durch Verzwergunsgviren zu sehen: Vergilbte Befall snester in Wintergerste n, … jede Blattlaus und schon gar nicht jede Zikade Verzwergungsviren in sich. Gerade bei letzteren kommen im Getreide auch … Pflanze wies BYDV, WDV oder eine Mischinfektion aus beiden Viren auf (2019: 37 %). Auf niedrigem Niveau lässt sich …
10.03.2023 | … das bei 60 bis 80 Prozent der Pferde latent schlummert. Die Viren ziehen sich in die Nervenzellen zurück. Das … … Im Wesentlichen werden beim Pferd drei verschiedene Herpesviren im Zusammenhang mit Erkrankungen nachgewiesen. Die … infolge einer Infektion mit den beiden wichtigsten Herpesviren (EHV-1 und EHV-4) kennt eine Gemeinsamkeit: die …
15.05.2023 | … des Apfelwicklers. Seit den 1990er Jahren würden Granuloseviren kombiniert mit Pheromonen ausgebracht und hätten dazu …
14.02.2023 | … sind uneingeschränkte Entschädigungen für durch Vergilbungsviren verursachte Ertragseinbußen. Zugleich will die …
09.05.2022 | … und Respiratorisches Syndrom) gehört zu den RNA-Viren und es sind zwei Spezies bekannt (Spezies 1/EU und … diskutiert. Lebendimpfstoffe enthalten „attenuierte“ PRRS-Viren, ihre krankmachenden Eigenschaften wurden im Labor … dass sich aus zwei oder mehr in der Herde vorhandenen PRRS-Viren neue PRRSV-Stämme entwickeln. An einer solchen …
22.02.2023 | … 14 Tage bebrütet waren, wurden durchstochen. Bakterien und Viren drangen in sie ein und zerstörten sie. Außerdem sieht …
11.01.2022 | … H5N1. Das Risiko einer Ausbreitung von Geflügelpestviren des Subtyps H5 bei Wildvögeln sowie einer Übertragung … hin, dass die seit Oktober 2020 in Europa zirkulierenden Viren "übersommerten" und zusätzlich ab September/Oktober … 2021 eng verwandte, aber unterscheidbare H5N1-Viren aus dem Osten eingetragen wurden. Sollte es zu einer …
11.02.2022 | … … Wirkstoffe auf Basis von Bakterien, Pilzen und Viren sind wichtig für den Integrierten Pflanzenschutz und … Die EU-Kommission räumt ein, dass Bakterien, Pilze und Viren häufig eine schlechtere Wirkung als chemische Mittel …
07.10.2021 | … bis mäßig eingestuft. Mit der Verbreitung von Geflügelpest-Viren bei Wildvögeln steigt auch die Gefahr einer … Grenze zu Nordkasachstan befürchten, dass sich Geflügelpest-Viren im Zusammenhang mit dem Herbstzug von Wasservögeln wie …
29.09.2022 | … Gnitzen und andere stechende Insekten übertragen Orthobunya-Viren. Symptome sind embryonaler Frühtod, Missbildungen, …
26.10.2022 | … auf antimikrobielle Resistenzen und verschiedene Viren zu überprüfen. … Mitgliedstaaten sollen Grenzwerte …
23.03.2021 | … damit mindestens vier verschiedene humanpathogene Hantaviren bei unterschiedlichen Nagetieren vor. Zukünftig sollte … gemeinsame Studie des Nationalen Konsiliarlabors für Hantaviren (Humanmedizin) der Charité – Universitätsmedizin … sowie dem Nationalen Referenzlabor für Hantaviren (Veterinärmedizin) am Friedrich-Loeffler-Institut …
27.10.2021 | … Busfahrer oder Lehrkräfte. Die SVLFG klärt auf: „Die Viren können durch Husten, Niesen und über Hände sowie … die Impfung jährlich zu wiederholen, weil sich die Grippeviren ständig verändern. … aufklärung … gesundheit … …