Suche

Ergebnisse 1 - 25 von 51
Der Ausbau der Erneuerbaren muss schneller vonstatten gehen. Ironischerweise hat bislang das grüne Wirtschaftsministerium das neue deutsche Tempo beim Energieausbau nur dei Terminals für Flüssiggas gezeigt - also beider fossilen Energie.

Ausbau der Erneuerbaren Energien: Deutschland hinkt hinterher

09.03.2023 | … Energien haben im Jahr 2022 fast 66 Gigawatt in das globale Stromnetz eingespeist. Deutschland findet sich nicht unter … Energien haben im Jahr 2022 fast 66 Gigawatt in das globale Stromnetz eingespeist. … Das Tempo des globalen Ausbaus der … leistete mit 25,7 Gigawatt den größten Beitrag zum globalen Stromnetz im Vergleich zu anderen Formen sauberer Energie. …

Stromnetz-AdobeStock_440714098

Blackout wegen zu viel Windstrom – Stromnetz überfordert

17.01.2023 | … … Doch es kann noch zu anderen Problemen kommen: Der Stromnetz betreiber TransnetBW in Baden-Württemberg hatte am … zu viel. In Norddeutschland wurde laut einer Sprecherin des Stromnetzbetreiber Windenergie mit bis zu 50 Gigawatt … an. … Zu viel Strom im Norden und Mangel im Süden … stromnetz … strompreis … stromproduktion … Blackout wegen zu …

USA-Getreidesilos

US-Farmer finden Infrastrukturpaket gut

16.08.2021 | … Die USA wollen in den kommenden Jahr in Stromnetze, Straßen und Internet auf dem Land investieren. … Die USA wollen in den kommenden Jahr in Stromnetze, Straßen und Internet auf dem Land investieren. … … … Landwirte nicht belastet … usa … infrastruktur … stromnetz … US-Farmer finden Infrastrukturpaket gut …

Strom, Stromtrasse

Das Zauberwort heißt „P2G“

23.12.2019 | … Die Stromnetz-Elite hat sich zum „FNN-Kongress“ in Nürnberg … speichern, wurde P2G beworben. Was dahinter steckt? … Die Stromnetz-Elite hat sich zum „FNN-Kongress“ getroffen. Als … zwar „bei den Themen Betrieb und Optimierung der Stromnetze zu 95 % in Übereinstimmung mit dem FNN“. Wer Falk …

Photovoltaik-Dach

Mehr Tempo beim Stomnetzausbau gefordert

21.07.2022 | … steht auch Österreich vor dem Problem, dass einerseits das Stromnetz für eine notwendige dezentrale Einspeisung von … … Agri-PV kommt zum Schluss … einspeisung … solarenergie … stromnetz … Mehr Tempo beim Stomnetzausbau gefordert …

Verteilnetz-Stomleitung-Strommast

Verteilnetze zügig für Energiewende ausbauen

18.10.2022 | … … Regionale Zusammenarbeit ausbauen … erneuerbare energie … stromnetz … region … Verteilnetze zügig für Energiewende …

Stromleitung

Claas-Traktor bringt Hochspannungsleitung zum Einsturz

05.08.2022 | … nun die Unfallursache. … raupentraktor … traktor … stromnetz … Claas-Traktor bringt Hochspannungsleitung zum …

Stromtrasse

Strombedarf wird deutlich steigen

14.07.2021 | … seien aufgrund hoher CO2-Preise kaum mehr rentierlich. … stromnetz … stromverbrauch … stromproduktion … Strombedarf …

Strom, Stromtrasse

Streit um den Südlink geht weiter

02.02.2021 | … Umweg über Unterfranken? … Ein animiertes Werbevideo von Stromnetz betreiber Tennet zum umstrittenen Südlink sehen … … bayerischer bauernverband … stromtrasse … unterfranken … stromnetz … Streit um den Südlink geht weiter …

Pullach_b

Viel Schaden, kaum Nutzen?

24.07.2020 | … Ab jetzt ist auch der Anwalt gefragt … ostbayern … strom … stromnetz … Viel Schaden, kaum Nutzen? …

Energie Strom

Geplante Stromtrasse führt zu Unmut

14.07.2020 | … … Landkreis Schweinfurt über Gebühr belastet … stromnetz … stromtrasse … energie … Geplante Stromtrasse …

Soalranlage

Faktencheck: Photovoltaik-Mythen aufgedeckt

02.05.2023 | … zusätzliche Aufgaben z.B. für den Betrieb des öffentlichen Stromnetzes oder eine Notstromversorgungssicherheit … kann dann keinen Strom mehr in das Haushaltsstromnetz einspeisen. Für eine Ersatzstromversorgung …

Tauben

Keiner weiß warum

07.03.2019 | … auf einer Hochspannungsleitung Paltz genommen. … vogel … stromnetz … stromtrasse … Keiner weiß warum …

Trasse_b

Stromtrasse - Leitungsbau in der Umsetzung

06.03.2019 | … sich in der Planfeststellung. … leitungsbau … stromtrasse … stromnetz … Stromtrasse - Leitungsbau in der Umsetzung …

Anja Weisgerber-Demo-SuedLink_feb2019_B!_LF

Stromtrasse - wieder nicht befriedigend

04.03.2019 | … Februar die weiteren Planungen vorgelegt. … stromtrasse … stromnetz … tennet … Stromtrasse - wieder nicht befriedigend …

Aiwanger

Ministerbesuch als Hoffnungsschimmer

07.02.2019 | … von Altheim bei Landshut nach Matzenhof. … landshut … stromnetz … stromtrasse … Ministerbesuch als …

Netzausbau

Stromtrasse - neue Planungsunterlagen für SuedOstLink

10.01.2019 | … in Bayern etwas anders verlaufen lassen. … netzausbau … stromnetz … stromtrasse … Stromtrasse - neue …

verlegung-erdkabel

Südlink-Gegner können nicht protestieren

26.05.2020 | … vorgehen. … Kein Planungsstopp trotz Corona … strom … stromnetz … stromtrasse … stromproduktion … franken … …

Thumbnail

Erst Beratung, dann Unterschrift

12.03.2018 | … zur 380-kV-Leitung in Niederbayern. … stromtrasse … stromnetz … tennet … Erst Beratung, dann Unterschrift …

Thumbnail

Mit langem Atem gegen Freileitung

05.03.2018 | … gibt es von Gleichgesinnten. … erdkabel … stromtrasse … stromnetz … Mit langem Atem gegen Freileitung …

Thumbnail

Umzingelt von Starkstrommasten

05.02.2018 | … wehrt sich gegen drei Starkstrommasten am Haus. … stromnetz … umweltverschmutzung … gesundheit … Umzingelt von …

Vorschaubild

Übertragene Zahlungsansprüche jetzt melden

06.04.2016 | … (ZID) melden. … zahlungsansprüche … invekos … stromnetz … Übertragene Zahlungsansprüche jetzt melden …

Vorschaubild

Netzausbau: DBV will laufende Zahlungen

04.01.2018 | … wiederkehrende Zahlungen gewährt werden. … stromnetz … netzausbau … deutscher bauernverband … …

Beim Milchviehhaltertag: (v. l.) Markus Eggenmüller, AELF Krumbach-Mindelheim; Franz-Xaver Lindenthal, MPR Bayern, Hannes Geitner, AELF Nördlingen-Wertingen und Inga Schütz, AELF Krumbach-Mindelheim.

Gute Chancen mit Strom und Biogas

20.02.2023 | … seien nicht zu unterschätzen, warnte Geitner. Unsere Stromnetze seien nicht ausgelegt auf eine dezentrale … So könne die Einspeisung zum Problem werden, wenn das Stromnetz vor Ort nicht mehr aufnahmefähig ist. … Gerade für …

Auf Grundlage der EU-Notfallverordnung will das Bundeskabinett den Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigen. Dazu soll der Arten- und Umweltschutz übergangsweise zurückgestellt werden.

Windkraft-Ausbau: Kabinett stellt den Umwelt- und Artenschutz zurück

31.01.2023 | … dem schnelleren Ausbau von Windkraft- und PV-Anlagen sowie Stromnetzen soll auch die Genehmigung von Wärmepumpe n … vor Mitte 2024 beginnen. Diese Frist gilt auch für neue Stromnetze, die außerdem für eine Spannung von mindestens …