Suche

Ergebnisse 1 - 25 von 65
PEFC-Grafenberg_LF

Wald: Musterbeispiel gedeiht

12.05.2020 | … PEFC-zertifizierter Benefiz-Privatwald bei Grafenberg. … PEFC-zertifizierter Benefiz-Privatwald bei Grafenberg. … Grafenberg/Lks. Roth 1,17 Hektar groß und 20 Jahre jung ist der Privatwald bei Grafenberg, der nun schon das vierte Mal nach …

Forst

Förderoptionen für den Privatwald

30.04.2020 | … stellt im Internet einen Förderwegweiser bereit. … Unter privatwald.fnr.de/  werden insbesondere die vom Bund und den … … borkenkäferbekämpfung … Förderoptionen für den Privatwald

Auf den langen Weg gemacht: Ludwig Schlittmeier strebt einen Plenterwald an. Buche (l.) und Tanne (r.) spielen eine wichtige Rolle. Da muss auch mal eine größere Fichte weichen.

Wirtschaften mit der Natur

22.02.2023 | … planbar sein … Die Jagd erfolgt in Eigenbewirtschaftung … privatwald … waldbau … Wirtschaften mit der Natur …

Vorschaubild

Gut 35 Prozent der Fläche Bayerns mit Wald bedeckt

10.04.2015 | … des Freistaats. Knapp sechs Zehntel der Waldfläche sind Privatwald, der sich auf mehrere 100 000 Eigentümer … des Freistaats. Knapp sechs Zehntel der Waldfläche sind Privatwald, der sich auf mehrere 100 000 Eigentümer …

Thomas Emslander in seinem Wirtschaftswald: Der Forstwirt setzt auf leistungsfähige Baumarten wie Küstentanne, Nordmanntanne, Douglasie, Mammutbaum und die Lärchen.

„Mein Wald ist Wirtschaftswald“

29.09.2022 | … wertvolles Holz … douglasie … lärche … nordmanntanne … privatwald … tanne … „Mein Wald ist Wirtschaftswald“ …

Forstschlepper

Waldbau mit dem Boden im Mittelpunkt

17.06.2022 | … ersten Mal … Hofmann nimmt am Deutschen Waldpreis teil … privatwald … waldbau … waldschutz … Waldbau mit dem Boden im …

20220719_Interforst_Übergabe Münchner Appell

Holzenergie für den Klimaschutz

20.07.2022 | … erhöhen. Über ein Drittel des bayerischen Waldes ist Kleinprivatwald mit riesigen Vorräten auf historischer … erhöhen. Über ein Drittel des bayerischen Waldes ist Kleinprivatwald mit riesigen Vorräten auf historischer … – Selbstversorgung stärken! … holzenergie … klimaschutz … privatwald … waldwirtschaft … Holzenergie für den Klimaschutz …

Langmoos_B

Moore für Mensch, Natur und Klima

28.12.2021 | … Mittelaufwand. … Erhalten und verbessern … Projekte im Privatwald … Wo liegt das Optimum? … biodiversität … moor … moorschutz … privatwald … waldschutz … Moore für Mensch, Natur und Klima …

ldw-Bereisung-Landrat-Scherf_LF

Mit Stieleiche und Hainbuche

26.10.2021 | … Weber und Michael Streun. Beide besitzen eine kleine Fläche Privatwald am Waldrand von Umpfenbach. Dort standen bis vor … für die Wiederaufforstung … eiche … fichte … franken … privatwald … Mit Stieleiche und Hainbuche …

BLW_borkenkäfer-schadholz

Holzerlös massiv eingebrochen

30.04.2021 | … auf einen nie dagewesenen Tiefstand und auch im Privatwald markierten sie den schlechtesten Wert seit … (PB) 1 „Produktion von Holz“ eine Schlüsselrolle. Die Privatwaldbetriebe generieren hier nahezu 100 % und die … rund ein Viertel mehr ein als im Vorjahr. … Im Privatwald wurden mit 7,9 Fm/ha knapp 20 % mehr als 2018 …

AT

Ökosystem-Leistungen honorieren

19.08.2020 | … in der Förderpolitik. … Die waldbauliche Förderung von Privatwald besitzern, die von den Februarstürmen 2020 … Projekte, die helfen sollen, die Strukturnachteile des Kleinprivatwaldes zu überwinden, nicht verwirklicht werden. … Geschäftsführer der ältesten forstlichen Vereinigung von Privatwaldbesitzern im Allgäus, der WBV Westallgaeu. … …

Waldexkursion im fränkischen Escherich

Wald ist meine Medizin

23.11.2020 | … 30-köpfige Teilnehmerschar zu einer Exkursion in seinem Privatwald , zu der die Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) … Ballenpflanzen oder Förderrichtlinien für den Kleinprivatwald unter 20 ha sind Beispiele dafür. „Wichtig ist … … borkenkäferbekämpfung … franken … mischwald … privatwald … wald … Wald ist meine Medizin …

on_Holzlagerplatz_B

Wege und Lagerplätze im Blick

25.02.2021 | … von separaten Nass- und Trockenlagerplätzen … holzernte … privatwald … totholz … Wege und Lagerplätze im Blick …

Waldkönigin-prinzessin-19

Neue Waldregentinnen gekürt

09.09.2019 | … aus Landshut. … bayern … öffentlichkeitsarbeit … privatwald … Neue Waldregentinnen gekürt …

Waldwegbau: Blick auf einen Waldweg.

Rückeweg bauen: Der schnelle Weg zum Waldweg

28.04.2023 | … … Vorausgegangen war eine Waldpflegemaßnahme der FBG im Privatwald einer Waldbesitzerin. Ihr Wald mit einer …

Axt-Brennholz

Brennholz in Bayern kostet deutlich mehr

27.02.2023 | … Die Betriebsgröße liegt im Mittel bei 8 ha. … Auch im Privatwald wird Scheitholz teurer verkauft als im Vorjahr. … (ofenfertige 33 cm Holzscheite) kostet bei den Privatwaldbetrieben bei Weichholz rund 24 % weniger als im … der Holzpreise führen. … Gewerbe: Hartholz zieht stark an … Privatwald: Beim Hartholz die 100 € geknackt … Handel …

Thumbnail

Deutscher Forstwirtschaftsrat verabschiedet Berliner Erklärung

03.07.2018 | … die vom 24. bis 26. Juni in Berlin stattfanden, den Kleinprivatwald in den Fokus gerückt. … Der Deutsche … Jahrestagung und auf seiner Mitgliederversammlung den Kleinprivatwald in den Fokus gerückt. … wald … privatwald … forst … Deutscher Forstwirtschaftsrat …

Vorher und nachher: Umgestürzte Eschen und teils mannshohe Begleitvegetation erschweren die Holzernte und die folgende Pflanzung. Der Anbaukrümler dreht in den Boden hinein und heraus und lockert so den Boden für ein ausreichend großes Pflanzloch.

Waldumbau mit dem Krümler

29.04.2023 | … ein ungewöhnliches Beispiel, das als Spezialfall auch im Privatwald interessant sein kann. … Im Revier Teugn gibt es …

Über den frohwüchsigen Baumbestand freuen sich Revierleiter Robert Lindl (v.l.), Richard Bauer, AELF-Mitarbeiter Christoph Meder, Alexander Bauer und Forstdirektor Matthias Huttner.

Waldumbau: Elsbeeren und Tannen statt Fichte

04.11.2022 | … aus. Den Hauptanteil – 54 Prozent – stellt so wie hier der Privatwald dar.“ … Die Fachleute sagen: „Wir müssen … … Stück für Stück Waldumbau … Privatwald stellt Hauptanteil … oberfranken … bayreuth … …

Windrad-Wald-Bayern

Aiwanger rät Waldbauern zum Windrad

01.03.2023 |

Wasser fehlt: Ausgedörrtes, in der prallen Sonne liegendes Torfmoospolster.

Moore sollen Kohlenstoff speichern

22.11.2022 | … künftigen Generationen. … Im Staatswald schon aktiv … Im Privatwald nur freiwillig … moorschutz … naturschutz … …

Klimaschutz: Nachwachsendes Brennholz ersetzt fossiles Erdöl und verhindert so, dass zusätzlicher Kohlenstoff freigesetzt wird.

Brennholz ist erneuerbar

23.02.2023 | … dezentrale Energieversorgung. … Im kleinstrukturierten Privatwald findet nur sporadisch Bewirtschaftung statt. Für …

Förderung: Das Belassen von Habitatbäumen im Wald ist eines der Förderkriterien im Programm klimaangepasstes Waldmanagement.

200 Millionen € für den Wald

10.02.2023 | … beträgt die Waldfläche 2,5 Mio. ha, davon sind 57 % Privatwald und 11 % Kommunalwald. 30 % gehören dem Freistaat …

Waldbesitz

43 % des deutschen Waldes in Privatbesitz

17.10.2022 | … 1,4 Millionen Hektar. Dies entspricht 31 % des gesamten Privatwaldes. Im Gegensatz dazu verfügen die größten 800 … 540.000 Hektar (40 %) den größten Anteil aus, gefolgt vom Privatwald mit 470.000 Hektar (35 %). In Niedersachsen …

Windrad

Windradoffensive in Bayern samt Sperrfeuer

26.10.2021 |