Suche

Ergebnisse 1 - 25 von 77
Ein Obstbaum bricht: Wer nachpflanzen möchte, sollte den neuen Baum nicht direkt an die gleiche Stelle setzen. Im offenen Gelände ist dies noch leicht möglich, aber bei einem Spalierbaum?

Nachbau im Obstgarten: Was wächst nach Apfel?

01.09.2022 | … Platz setzen möchte, sollte einiges beachten. … Der alte Obstbaum soll weg: Wer einen neuen Baum wieder an den alten … man nicht. Stattdessen nimmt man für die Pflanzung des Obstbaums Gartenboden aus einer anderer Stelle des … Wechsel der Unterlage von Baumobstarten: War der „alte“ Obstbaum ein Hochstamm mit einer starkwüchsigen …

Fallobst-obstgarten: Ein grüner Apfel mit einer faulen Stelle.

Sieben Expertentipps für die Obstgartenpflege

18.05.2022 | … etwa 30 cm von der Schadstelle entfernt. Auch Stellen mit Obstbaumkrebs bei Apfelbäumen oder mit der Pustelkrankheit … … 6. Ausläufer abstechen … 7. Stroh unterlegen … obst … obstbaum … garten … gärtner … obstplantage … Sieben …

Abgestorbener-Ast-Obstbaum-Feuerbrand-Dürre

Ist das Trockenheit oder Feuerbrand auf Obstbäumen?

08.09.2022 |

1-Kopulation-Schnitt-Edelreis

Obstbäume veredeln - genial kombiniert

04.12.2020 | … andere Möglichkeit ist, einen gesunden und gut gewachsenen Obstbaum , dessen Früchte aber nur mäßig schmecken, mit … die Rinde von bestehenden Bäumen … garten … hobbygärtner … obstbaum … Obstbäume veredeln - genial kombiniert …

Obstbäume-Ehrlichsgärten_LF

Kenntnis über die Obstsorten erhalten

01.03.2021 | … in den Ehrlichsgärten … Nachpflanzung und Pflegeschnitte … obstbaum … streuobst … streuobstwiesen … unterfranken … …

Obstbaum-Ausduennung-Apfel: Auf dem linken Bild hängen vor der Ausdünnung an einem Ast 5 Äpfel. Am rechten Bild, hängt am geleichen Ast nur noch 1 Apfel. Die Äpfel sind noch nicht reif, sondern noch sehr grün.

So pflegt man Obstbäume optimal

23.05.2022 |

Thumbnail

Obst in voller Blüte

03.05.2018 | … Bodensee stehen in voller Blüte. … obstbau … obstplantage … obstbaum … Obst in voller Blüte …

Obstsorten-Gartenakedemie-Update-Übersicht: Ein Raster mit acht Bildern, darauf sind Früchte am Baum zu sehen.

Sorten-Update im Obstgarten

17.09.2021 | … Ein Obstbaum kränkelt seit Jahren, außerdem schmecken seine … schmeckende Sorten pflanzen! Unsere Sortentipps. … Der Obstbaum kränkelt? Dann raus damit und stattdessen …

Verdelung

Obstbäume veredeln – so geht's

04.12.2020 | … von zwei Sorten werden dabei kombiniert. … obstbau … obstbaum … obstbauer … Obstbäume veredeln – so geht's …

Streuobst

Gut 900 alte und regionale Obstbäume gepflanzt

03.01.2020 | … gestalten, Arten erhalten … streuobst … streuobstwiesen … obstbaum … Gut 900 alte und regionale Obstbäume gepflanzt …

Kultursorten

Mehr Obstbäume gegen das Bienensterben

23.10.2019 |

Zwei Männer stehen neben einem jungen Baum, das Gras darunter ist bräunlich verfärbt.

Giftattacke auf Streuobstwiese: War es Glyphosat?

26.05.2023 |

solarpark-hebertsfelden-pv-anlagen

PV-Anlage auf dem Hof fertiggestellt

21.09.2021 |

Schwarzer-Rindenbrand_Bild3

Neue Krankheit befällt die Apfelbäume

24.05.2022 | … verbreitet sich vor allem nach Dürreperioden … garten … obstbaum … pilzkrankheit … Neue Krankheit befällt die …

01obst6

Von überall kommt der Druck

11.03.2019 | … Wahl seine Funktion abgeben werde. … obstbau … obstbauer … obstbaum … Von überall kommt der Druck …

Thumbnail

Neue Bakteriosen an Bäumen

13.09.2017 | … auf dem Vormarsch. … baumkrankheit … bakterium … obstbaum … Neue Bakteriosen an Bäumen …

Thumbnail

Apfelsorten - Steckenpferd des Vaters ausgebaut

08.10.2018 | … Geschmack schätzen. … apfel … apfelanbau … oberbayern … obstbaum … Apfelsorten - Steckenpferd des Vaters ausgebaut …

Misteln-Streuobstwiese-Winter

Obstbau: Misteln zerstören Kulturgut

12.01.2023 | … Grötsch. „Die Kunden haben mich nach einem fachgerechten Obstbaumschnitt gefragt, weil er auch die Qualität der … schätzen gelernt, sie wollen etwas bewahren, erhalten. Obstbaumpflege ist wieder gefragt.“ So hat die Mistel, … befreien … Streuobstwiesen wertvoll für Artenvielfalt … Obstbaumpflege schützt Streuobstwiesen … Baumwart gibt …

Drechseln einer Urne: Ein Mann steht an einer Drehbank und bearbeitet ein Holzgefäß. Rechts im Bild eine fertige Urne aus Holz.

Letzte Ruhe im regionalen Holz: Landwirt Ludwig Pöltl schreinert Urnen

25.04.2023 |

Ein Landwirt und zwei junge Thailänderinnen bei der Heuarbeit im Stall

Thailand trifft Niederbayern: Zwei Betriebshelferinnen aus Fernost

24.04.2023 |

Die Braut ist gigantisch: Über den Eichenstamm mit 1,43 m Mittendurchmesser freut sich die Vorstandschaft der Waldbesitzervereinigung Rosenheim mit (v. l.) Georg Ellmayr, dem Vorsitzenden Georg Höhensteiger, Anton Kalteis jun., Georg Rechenauer und Johanna Weichselbaumer.

Wertholz: Braut keimte zur Zeit Napoleons

08.03.2023 |

Vielversprechendes neues Verfahren: Das Mulchmaterial wird mit einem Spezialgerät wie hier in einer Obstanlage am Kompetenzzentrum für Obstbau Bodensee aufgesprüht.

Pflanzenschutz: Mulch statt Glyphosat

23.03.2023 |

Teamwork auf dem Hof der Familie Seitzl: Julia setzt der Apfelmaische die Hefe zu und Herrmann mischt sie ein.

Stallumbau: (K)eine Schnapsidee

26.12.2022 |

on_Betrieb-Gröbl-Familie_B

Im Einklang mit der Natur

07.01.2022 |

Zum Test der Geschmacksnerven lud Eva Stetter (rechts) den früheren Kreisfachberater Friedhelm Haun, die Bezirksvorsitzende des Verbandes für Gartenbau und Landespflege MdL Gudrun Brendel-Fischer, Ludwig Wanner vom Landwirtschaftsministerium, Martina Tröger vom Kompetenzzentrum, eine interessierte Besucherin und dessen neue Leiterin Christine Röger (von links).

Streuobst für alle Sinne

26.10.2022 |