12.01.2023 | … Trockenheiten bringen heimische Futterpflanzen wie die Luzerne sowie neue Techniken zur separaten Ernte der Luzerneblätter ins Rampenlicht. … Der Bedarf an hochwertigem Eiweißfutter bringt die Luzerne sowie neue Techniken zur separaten Ernte ihrer …
10.01.2023 | … die Bedeutung des Feldfutterbaus ist. … Kleegras und Luzerne versorgen die Folgekulturen mit Stickstoff, …
12.12.2022 | … eignen. Das Scheibenmähwerk soll beispielsweise Bei Luzerne schonend ohne intensive Aufbereitung mähen und … Arbeitsbreite von 9,45 m. … Feldränder einseitig räumen Luzerne futterschonend im Schwad ablegen Ackergrasbestände …
07.11.2022 | … Silofreie Ration, Mischung aus Heu, Emd, Stroh, Luzerne, Graspellets, Körnermais, Fettpulver, Eiweißfutter, …
02.11.2022 | … Melisse, Liebstöckel, Schabzigerklee, Korianderblatt), Luzerne-Rotkleegras, Triticale/Erbsengemenge, Silomais, …
18.10.2022 | … Auf den 900 Acres, rund 360 Hektar, baut Hendel Mais und Luzerne an. Andere Futtermittel wie Sojaschrot, heile … zurück nach Madison und vorbei an unzähligen Mais- und Luzernefeldern erreichen wir den dritten Betrieb. Als es mit … etwa 400 Hektar werden bewirtschaftet, angebaut werden nur Luzerne und Mais. Soja wird zugekauft und viel mehr braucht …
15.10.2022 | … per Anzeige möglich, um dann auf dem Acker Getreide oder Luzerne anzusäen. … Gisela Sengl (Grüne) warb ebenfalls für …
05.10.2022 | … erfolgt durch den Anbau tief wurzelnder Kulturen, wie etwa Luzerne. Diese Zwischenbewirtschaftung dauert bis zu drei …
05.10.2022 | … liebt es, neue Dingen auszuprobieren. So belebt er mit Luzernesilage seine Böden. Die Erfahrungen geben dem … liebt es, neue Dingen auszuprobieren. So belebt er mit Luzernesilage seine Böden. Die Erfahrungen geben ihm Recht. … konnten verladen werden. … Sie wurden übrigens auch mit Luzernesilage gedüngt. „Luzerne und Kleegras brauchen wir, …
29.09.2022 | … Trommelsucht: Durch oberflächenaktive Substanzen in Klee, Luzerne, jungem ligninarmem Grünfutter sowie Tau am Gras … ungewollte Beweidung von Ackerfutter, wie Getreide, Mais, Luzerne. Die Tiere zeigen Apathie, Festliegen, …
29.09.2022 | … erfolgt mit Grubber und Scheibenegge. Neben Luzerne, die im Gegenzug zum Güllebezug an Tierhalter geht, …
22.08.2022 | … In dieser Zeit werden tiefwurzelnde Kulturen wie etwa die Luzerne oder verschiedene Kleearten angebaut. „Die Luzerne erreicht unserer Erfahrung nach, schnell wieder …
29.07.2022 | … von Gerste, Weizen, Raps und Mais, ergänzt durch ein wenig Luzerne. In seinem Jungviehaufzuchtbetrieb werden Kälber …
01.07.2022 | … der Familie Ruckli ( rucklijuniors.ch ) befindet sich im Luzerner Seetal und wurde 2003 von einem Milch- in einen …
14.06.2022 | … als auch für die Leguminosen zur Ganzpflanzenernte wie Luzerne und Klee. Den größten Zuwachs verzeichnen die …
09.06.2022 | … 13 ha Silomais, 6 ha Sonnenblumen und 58 ha Luzerne und Kleegras. Im Stall werden 122 Färsen und 15 …
03.06.2022 | … Kulap-Mischungen etwas zunehmen. Daher könne der Anteil von Luzerne, Kleearten, Gräsern und Grobleguminosen unter den …
13.05.2022 | … 600 ha Mais, 1000 ha Weizen und 400 ha Buchweizen. Die Luzerne auf 500 ha wird mehrere Jahre genutzt, hauptsächlich …
29.04.2022 | … werden hier trockenholde Gräser wie Knaulgras, und Luzerne getestet. Ludwiga Friedl … Lösungen aus der Region … …
25.04.2022 | … Reduktion von Entzündung und Mykotoxinen. Zusatzangebot von Luzerne, Zeolith (Urgesteinsmehl). Beachtung der frühen …
20.04.2022 | … vor allem für empfindliche und Blattreiche Erntegüter wie Luzerne oder Kleegras geeignet. So verspricht auch …
22.03.2022 | … der Rotklee von Bedeutung. Die relative Vorzüglichkeit der Luzerne nimmt aufgrund ihrer langen Wurzeln bei gut … … kleegras … klimawandel landwirtschaft … leguminosen … luzerne … pflanzenschutz … Futterleguminosen im Klimawandel …
21.02.2022 | … Dies geschieht mit Stroh in Raufen und mit Pellets aus Luzerne in Futterautomaten. … Wie die Diskussion bei der …
18.02.2022 | … die Anbauflächen von Klee, Klee-Gras Mischungen und Klee-Luzerne-Mischungen zu verzeichnen – mit aktuell 0,3 Mio. ha … können dagegen der mehrjährige Feldfutterbau mit Klee, Luzerne und deren Mischungen mit Gras sowie eine extensivere …
17.02.2022 | … wichtigen Fruchtfolgeglieder Kleegras oder Luzerne, verstärkt angebaut werden. Zudem müssen Reststoffe …