Suche

Ergebnisse 1 - 25 von 41
Hopfenanbauer seit Generationen: (v. r.) Marianne und Stephan Weiß mit Tochter Magdalena sowie den Eltern Johann und Edeltraud.

Hopfenanbau: Auf Dauer nicht auszuhalten

07.09.2022 | … sich für die Hallertau, dem größten zusammenhängenden Hopfenanbaugebiet der Welt, nur 650  000 Zentner. Elbe Saale … aus … Von politischen Gästen bis zum Praktiker … hopfen … hopfenanbau … hopfenernte … Hopfenanbau: Auf Dauer nicht auszuhalten …

bild_hopfenring_5048

Hopfenring: Stefan Gandorfer bleibt Vorsitzender

14.03.2023 | … (NQF) führte der Hopfenring in allen bayerischen Hopfenanbaugebieten mit 45 Mitarbeitern die Bemusterung von … und Robert Zinner, Heiligenstadt. … ostbayern … hopfen … hopfenanbau … hopfenernte … bayern … Hopfenring: Stefan …

Bodenbotschafter Johannes Schönauer Portrait

Hopfenanbau auf goldenem Boden

30.09.2021 | … sehr zufrieden“, sagt heute auch Mutter Thea Schönauer. … Hopfenanbau auch in schlechten Lagen … Erträge konnten … … Zukunftsziel: Betrieb übernehmen … boden … hopfen … hopfenanbau … oberbayern … Hopfenanbau auf goldenem Boden …

Hopfen-Dolden

Hopfen in bester Qualität

10.09.2020 | … nach der Frühjahrstrockenheit lassen die Spalter Hopfenanbauer zurversichtlich dreinblicken. … Das Bangen um … Eltern Josef und Monika vor vier Jahren eine GbR gegründet. Hopfenanbau betreiben die drei auf insgesamt 13 Hektar. … …

Hopfenanbau

Hopfenanbau - Hilfsmittel auf Rädern

02.05.2019 | … Hopfenausputzen in der Hallertau unentbehrlich. … hopfen … hopfenanbau … hopfenernte … Hopfenanbau - Hilfsmittel auf Rädern …

HVG-Versammlung

Hopfenanbau - Eine vergleichsweise gute Lage

21.02.2019 | … Johann Pichlmaier. … hallertau … landwirtschaft … hopfen … hopfenanbauHopfenanbau - Eine vergleichsweise gute Lage …

Austausch mit Landwirten und Waldbesitzern: (v. l.) Jan Theisinger, AELF Abensberg-Landshut, MR-Vorsitzender Xaver Hobmaier, FBG-Vorsitzender Georg Huber und AELF-Bereichsleiter Forsten Peter Enders.

Beim Gallimarkt steht der Hopfen im Mittelpunkt

20.10.2022 | … mit dabei … Trockenheit setzt Wald zu … hopfen … hopfenanbau … hopfenernte … Beim Gallimarkt steht der Hopfen …

Solaranlage

Solar-Bier aus dem Hopfengarten

15.09.2022 | … … Zeitgemäßes "Reinheitsgebot" … solaranlage … hopfen … hopfenanbau … Solar-Bier aus dem Hopfengarten …

H-2-B-Josef-Wimmer

Solaranlage: Hageldach überm Hopfengarten

14.09.2022 | … bei Planung, Umsetzung und Betrieb ankommt. … bioenergie … hopfenanbau … solaranlage … Solaranlage: Hageldach überm …

Ein Pflanzerverband in Nöten: Geschäftsführer Wolfgang Jank (l.), Vorsitzender Friedrich Kolb (3. v. r.) und HVG-Chef Frank Braun (mit Vollbart) stellen sich gemeinsam mit den Pflanzern auf eine schlechte Ernte ein.

Hopfen: „Das wird ein bitteres Jahr“

18.08.2022 | … Pflanzen mussten gnadenlos dursten … hopfen … hopfenernte … hopfenanbau … Hopfen: „Das wird ein bitteres Jahr“ …

Hopfen_b1

Hopfen und Gerste: Stolz sein auf die erzeugte Qualität

22.10.2020 | … Glückwünsche zu ihrer besonderen Leistung im Dienst des Hopfenanbau s in der Region. … Wichtige Grundstoffefür ein … … 71 Hopfenmuster wurden für „gut“ befunden … hopfen … hopfenanbau … hopfenernte … qualitätssicherung … Hopfen und …

Sonderkulturen

Knapp 48 500 Tonnen Hopfen geerntet

22.01.2020 | … Hallertau als größtem Anbaugebiet sowie 1 547 ha auf das Hopfenanbau gebiet Elbe/Saale und 1 437 ha auf das in Tettnang entfallen. … hopfen … hopfenanbau … hopfenernte … sonderkultur … Knapp 48 500 …

Hopfen-Spalt_LF1

Die richtige Witterung für den Hopfen

09.08.2021 | … über Qualität und Erntemenge bringen. … franken … hopfen … hopfenanbau … hopfenernte … Die richtige Witterung für den …

Mitgliederversammlung-GfH_phs

Schwierige Zeiten für die Brauereien

08.04.2021 | … fehlen … Für die Zukunft bestens aufgestellt … brauerei … hopfenanbau … wirtschaft … Schwierige Zeiten für die …

Hopfen

Saisonkräfte: Begeistert von dieser Solidarität

04.05.2020 | … der vielen Feste zu erwarten seien. Corona treffe den Hopfenanbau inmitten einer beispiellosen Aufwärtsentwicklung … vorgesorgt … Absatzeinbußen wegen Feierabsagen befürchtet … hopfenanbau … hopfenernte … pandemie … reportage … …

Spalt-Bewässerungsverband_LF

Hoffnung für Kirsche und Hopfen

23.07.2021 | … knifflige Topografie … feldbewässerung … franken … hopfen … hopfenanbau … sonderkultur … Hoffnung für Kirsche und Hopfen …

Brot

Hopfen- und Bier-Rezepte

03.09.2020 | … … Biergelee … Bierweckerl … Bier-Krapferl … hopfen … hopfenanbau … bier … rezepte … Hopfen- und Bier-Rezepte …

on_Rohstofftag-Mfr_LF

Brauer im Doldenparadies

05.01.2021 | … … Respektable Qualität … bier … franken … hopfen … hopfenanbau … informationsveranstaltung … Brauer im …

Forstbetriebsgemeinschaft

Großer Bauerntag beim Gallimarkt

29.10.2019 | … in den Mittelpunkt. … fachausstellung … hopfen … hopfenanbau … Großer Bauerntag beim Gallimarkt …

Auernhammer Braun Kolb Wolf Zeiner

Hopfenbauern auf Achterbahn der Gefühle

02.09.2019 | … Solidarität bei Hopfenpflanzern. … franken … hopfenernte … hopfenanbau … Hopfenbauern auf Achterbahn der Gefühle …

Was dient in diesem Haushalt als Deko? Hopfen natürlich! Waltraud Daniel, Hopfenbäuerin und Pfaffenhofens neue Kreisbäuerin.

Landwirtschaft: Raus aus dem Jammertal

07.02.2023 | … aufgegeben. Im Gegenzug wuchs im Lauf der Jahre der Hopfenanbau. Grund: „Einerseits die Liebe zum Hopfen und …

Pichlmaier

Staatsmedaille für Ex-Hopfenpflanzer-Präsident Pichlmaier

12.03.2019 | … den langjährigen Präsidenten ausgezeichnet. … hopfen … hopfenanbau … hopfenernte … Staatsmedaille für …

Vorschaubild

Der Hopfen am Bodensee beginnt zu wachsen

01.06.2017 | … für die kommende Saison getroffen. … hopfen … hopfenanbau … bodensee … Der Hopfen am Bodensee beginnt zu …

Draht 2

Saisonkräfte: Neue Strategie gesucht

01.04.2020 | … Arbeiten sind nicht aufschiebbar … coronavirus sars-cov-2 … hopfenanbau … oberbayern … saisonarbeitskraft … saisonkräfte …

Die Rahmenbedingungen in der Region Landshut passen für die Schweinehaltung: (v. l.) FER-Vorsitzender Thomas Schindlbeck, Dr. Hendrik Nienhoff, Gerhard Stalljohann, Norbert Schneider, Thomas Asmussen und der SKR-Vorsitzende Markus Wimmer.

Warum so viele Betriebe die Schweinehaltung aufgeben

02.12.2022 | … tun sich Alternativen auf, wie der Anbau anderer Kulturen, Hopfenanbau oder außerlandwirtschaftliche Tätigkeiten. …