Suche

Ergebnisse 1 - 25 von 184
Obstbauer Daniel Willhalm baut am Bodensee Honigmelonen (u.) und Wassermelonen (o.) an. Beide Kulturen brauchen unterschiedlich viel Wärme.Fotos: Isabel Springer de Placido

Sonderkultur vom Bodensee: Warum dieser Mann auf Melonen setzt

04.09.2023 | … experimentiert gerne – deshalb baut er seit vier Jahren Honigmelonen an. Willhalm gibt Einblicke in die Feinheiten … experimentiert gerne – deshalb baut er seit vier Jahren Honigmelonen an. Und das mit Erfolg. … Eigentlich gehören … mit Fachrichtung Obstbau Daniel Willhalm jetzt auch Honigmelonen an. Der Klimawandel macht‘s möglich. … Die …

Kampagne Honigpanscherei.jpg

Kampagne gegen Honigpanscherei gestartet

12.04.2023 | … damit den Druck auf eine Herkunftskennzeichnung bei Importhonig erhöhen. … Der europäische Dachverband Copa/Cogeca … den Druck auf eine Herkunftskennzeichnung bei Importhonig erhöhen. … Die europäischen Bauern- und … der Kampagne will der Dachverband auf die Missstände bei Honigimporten aus Drittländern aufmerksam machen. Denn nach …

Bienenwaben

Bayerns Honig auf dem Prüfstand

07.10.2021 | … Die kühle Witterung im Freistaat wirkt sich auf die Honigernte aus. Nun wurden die Honige unter Einsatz aller Sinne untersucht. … Die kühle Witterung im Freistaat wirkt sich auf die Honigernte aus. Nun wurden die Honige unter Einsatz aller …

Waldhonig-Österreich-Kennzeichnung

Viel Mischhonig aus fernen Ländern

17.12.2021 | … Fast 70 % de Honigs kommen aus aus dem Ausland, so ein Einkaufscheck der … sind nicht einmal ersichtlich. … Fast 70 % de Honigs kommen aus aus dem Ausland, so ein Einkaufscheck der … Fast 70 Prozent des in den Supermarktregalen angebotenen Honigs kommt aus fernen Ländern. Die Einkaufstester der …

glyphosat-im-honig

Glyphosat im Honig: Landwirt muss über 14.000 Euro an Imker zahlen

20.06.2022 | … Weil im Honig eines Imkers aus Brandenburg zu hohe … 14.000 Euro Schadenersatz an den Imker zahlen. … Weil im Honig eines Imkers zu hohe Glyphosatrückstände waren, muss … die Bienenstöcke des benachbarten Imkers. Im produzierten Honig wurden Glyphosatrückstände nachgewiesen, deren …

Honigimport

Skandal bei Importhonig: Fast die Hälfte gepanscht

24.03.2023 | … Diese Herkünfte sind am meisten verdächtig. … Beim Kauf von Honig aus Drittländern sollten Verbraucher Vorsicht walten lassen, oder besser gleich Honig aus der Region kaufen. Denn nicht immer ist bei der Importware das drin, was auf dem Honigglas draufsteht. Und: Immer mehr Honig ist gepanscht. …

Honiglandschaften 2 Bienenvölker in Ackerbohne

Ackerbohnenhonig mit Silber ausgezeichnet

08.06.2021 | … Die Bioland-Imkerei Honiglandschaften aus der Öko-Modellregion Paartal gewinnt … „Bayerns bestes Bioprodukt 2021“. … Die Bioland-Imkerei Honiglandschaften aus der Öko-Modellregion Paartal gewinnt … bestes Bioprodukt 2021“. … Augsburg/Affing Der Ackerbohnen honig von Ursula Lensing und Dr. Steffen Watzke von der …

Honigglas

Fragen rund um den Honig

18.02.2020 | … Illies von der LWG in Veitshöchheim beantwortet Fragen zum Honig rund um Kristallisation, Herkunft und Lagerung. … … Illies von der LWG in Veitshöchheim beantwortet Fragen zum Honig rund um Kristallisation, Herkunft und Lagerung. … Honig ist eigentlich ein „einfaches“, weil naturbelassenes …

Thumbnail

Honigernte im Minsterium

26.07.2018 | … Zu einer lehrreichen „Biologiestunde“ mit Honigschlecken hatte Landwirtschaftsministerin Michaela … ins Ministerium eingeladen. … Zu einer „Biologiestunde“ mit Honigschlecken hatte Landwirtschaftsministerin Michaela … der Münchner Grundschule Amphionpark eingeladen. … biene … honighonigbienen … Honigernte im Minsterium …

Biene

Honigfälschern auf der Spur

05.07.2021 | … Enzymen erfolgen und damit die Echtheit überprüft werden. … Honig gehört zu den am häufigsten verfälschten Lebensmitteln … neues Forschungsprojekt zum Nachweis der Authentizität von Honig gestartet, das mit Massenspektrometrie arbeiten wird. … DBIB Präsidentin, erklärt dazu: „Bei der Reifung werden dem Honig von den Bienen besondere, bienentypische Enzyme …

Bienen-April-Baurahmen-1

Bald geht bei den Bienen die Post ab

19.04.2021 | … Bienenvölker sind startklar. Die Imker setzen deshalb nun Honigräume auf und die Vermehrungszeit der Bienen beginnt. … … Bienenvölker sind startklar. Die Imker setzen deshalb nun Honigräume auf und die Vermehrungszeit der Bienen beginnt. … … ab. Die Blüte der Salweiden und weiterer Frühblüher hat Honigbienen , Wildbienen, Hummel- und Wespenköniginnen, …

koenigskerze-blueten

Königskerzen: Eine wirkungsvolle Heilpflanze

13.07.2022 | … robuste Pflanzen. Ihre leuchtend gelben Blüten duften nach Honig. Sie helfen außerdem bei Halsweh, Heiserkeit und … … Königskerzen haben leuchtend gelben Blüten, die nach Honig duften. Sie helfen bei Halsweh, Heiserkeit und Husten. … bisweilen so groß wie ein 2-€-Stück, duften zart nach Honig, schmecken süßlich und schleimig. Sie wirken gegen …

Thumbnail

Neonicotinoide - EFSA bestätigt Risiko für Wild- und Honigbienen

07.03.2018 | … Pestiziden stellt ein Risiko für Wild- und Honigbienen dar", lautet das Ergebnis der Europäischen … Pestiziden stellt ein Risiko für Wild- und Honigbienen dar", lautet das Ergebnis der EFSA. … … efsa … Neonicotinoide - EFSA bestätigt Risiko für Wild- und Honigbienen …

Bay-Honighoheiten-Amtszeitverlaengerung_phs

Hoheiten sind länger im Amt

08.04.2021 | … Die Pandemie beschert Bayerns Honighoheiten eine verlängerte Amtszeit. Gerade die digitale … gewinnt an Bedeutung. … Die Pandemie beschert Bayerns Honighoheiten eine verlängerte Amtszeit. Gerade die digitale … an Bedeutung. … Die Coronapandemie beschert Bayern s Honig hoheiten eine verlängerte Amtszeit. Das teilten der …

Honig

Imkern auf Chinesisch

18.02.2020 | … für Europa und Deutschland eines der Hauptimportländer für Honig. Was spielt sich dort ab? … China ist für Europa und Deutschland eines der Hauptimportländer für Honig. Was spielt sich dort ab? … Wenn man versucht, die Zahl der Bienenvölker in China in Relation zum Honig konsum im Land und den Honigexporten zu setzen, …

Imkerei

Impulse für die Imkerei

30.12.2019 | … Honigbienen, die in naturnahen Lebensbedingungen gehalten werden, sind sehr robust. … Honigbienen, die in naturnahen Lebensbedingungen gehalten … sind sehr robust. … Die natürlichen Lebensbedingungen der Honigbiene verstehen und davon ableiten, wie sie artgerecht …

Honig-Glas

Honig: Imker drängen auf bessere EU-Kennzeichnung

01.12.2021 | … sollte die EU-Kommission ihnen bei der Überarbeitung der Honigrichtlinie nicht nur Honig um den Bart schmieren. Die europäischen Bauern- und … fordern die EU-Kommission auf, in der Richtlinie die Honigkennzeichnung zügig zu verschärfen und für …

Bienen-Mai-Schwarmkontrolle-2-Weiselzellen

Hochsaison für Bienen und Imker

10.05.2021 | … Im Mai und Juni dreht sich bei den Honigbienenvölkern alles darum, Vorräte einzulagern und sich zu vermehren. … Im Mai und Juni dreht sich bei den Honigbienenvölkern alles darum, Vorräte einzulagern und sich … Imker ist angebrochen. Im Mai und Juni dreht sich bei den Honigbienenvölkern alles darum, Vorräte einzulagern und sich …

Biodiversität

Honigerzeugung hat zugenommen

03.01.2020 | … - Die Anzahl der Biene nstöcke und entsprechend auch die Honig erzeugung haben in den vergangenen Jahren in der … Einem aktuellen Bericht der EU-Kommission zufolge wurde die Honigerzeugung von 2014 bis 2018 um insgesamt 16 % … etwa 650 000 einen neuen Höchststand erreicht haben. Die EU-Honigerzeugung veranschlagt die Kommission für 2018 auf …

Biene Sonnenblume

Mehr Bienenstöcke und Imkerei in der EU

18.12.2019 | … Zwischen 2017 und 2018 ist die Honigerzeugung in Europa um 16 Prozent gewachsen. … Zwischen 2017 und 2018 ist die Honigerzeugung in Europa um 16 Prozent gewachsen. … Das … von 650.000 Imkerinnen und Imkern bewirtschaftet, und die Honigerzeugung lag 2018 bei 280.000 Tonnen. Bienenzucht wird …

Thumbnail

Imkern ist nicht nur Honigschlecken

30.11.2018 | … Kleinwalsertal. Das bringt viel Arbeit mit sich. … honigbienen … imkerei … österreich … Imkern ist nicht nur Honigschlecken …

Bienen

Lebensmittelbetrug bei Fleischerzeugnissen und Honig

30.07.2021 | … Bezug auf die deklarierte Tierart festgestellt worden. Bei Honig konnten ebenfalls vereinzelt Verfälschungen durch den … Schwerpunktaktion zur Überprüfung von importiertem Honig teil. Bei drei der insgesamt 73 untersuchten Honige (4 %) wurde dabei Fremdzucker nachgewiesen. Die …

Herkunft

LK-Lebensmittelcheck: Woher kommt der Honig?

11.12.2019 | … Lebensmittelcheck in Supermärkten durch.Dieses Mal wurde Honig ins Visier genommen. Der Fokus beim Lebensmittelcheck … Lebensmittel und produzieren nach höchsten Standards. Honig ist in Österreich sehr beliebt und viele Konsumenten bevorzugen Honig aus der Region. Doch oft ist es nicht auf den ersten …

2020_05_Burgstaller_Imker

Bienen: Großer Tag für kleines Tier

27.05.2020 | … aus dem Landkreis Dachau ist optimistisch, was die heurige Honigernte betrifft. … Zum Weltbienentag: Imker Hubert … aus dem Landkreis Dachau ist optimistisch, was die heurige Honigernte betrifft … Am 20. Mai war Welt biene ntag. Ein … 10° C sind Bienen aktiv. Der Imker schaut optimistisch der Honigernte entgegen: „ Im vergangenen Jahr hat den Bienen …

Thumbnail

Bauernmarkt - eine königliche Hoheit zu Gast

26.04.2018 | … Die bayerische Honigkönigin Katharina Eder gab sich die Ehre und besuchte … auf dem Grünen Markt in Bad Birnbach. … Die bayerische Honigkönigin Katharina Eder besuchte Imkermeister Siegfried … und seine Tochter Kathrin auf dem Markt in Bad Birnbach. … honig … produktköniginnen … direktvermarktung … Bauernmarkt …