18.02.2021 | … Sicht als äußerst wertvoll. Der Erhalt der bestehenden Grasnarbe stelle aktiven Umweltschutz dar. … Die Landjugend … als äußerst wertvoll. Der Erhalt der bestehenden Grasnarbe stelle aktiven Umweltschutz dar. … Aufgrund der … äußerst wertvoll ist und somit der Erhalt der bestehenden Grasnarbe aktiven Umweltschutz darstellt. … Digitale …
23.09.2019 | … … maikäfer … salzburg … schädling … Vielfraß unter der Grasnarbe …
02.10.2019 | … muss man in Moorgebieten achten? Auf Boden, Insekten und Grasnarbe. … Techniklösungen für die Bewirtschaftung von … Bestandteile sich nicht in Luft auflösen! Auch die Grasnarbe muss intakt gehalten werden.“ Liselotte Unseld … Regeneration durch „Ausbluten“ der Triebe und stärkere Grasnarbenschäden (tiefer Schnitt) Futterverschmutzung durch …
26.09.2023 | … (am Beispiel des Lichtkeimers Ampfer für eine geschlossene Grasnarbe zu sorgen), dann die mechanischen Maßnahmen …
11.03.2022 | … Wochenblatt . … grünland … grünlandnarbe … grasnarbe … weidelgras … Kein Platz für Lückenbüßer …
02.08.2021 | … bei gleichzeitig höchstem Qualitätspotenzial. … grünland … grasnarbe … nachsaat … Im Spätsommer das Grünland reparieren …
13.09.2023 | … unterschiedlichen Weidesystemen auf die Zusammensetzung der Grasnarbe konnte auf dem Betrieb Gabler, Haldenwang im …
11.07.2023 | … werden können. Zu groß ist die Gefahr der Zerstörung der Grasnarbe und damit vermehrten Aufnahme von Erde bzw. Sand. … wird als Auslauf geopfert. Hier ist die restliche Grasnarbe ggf. durch Umwälzen zu entfernen, damit die Pferde …
23.12.2021 | … der Hinterräder kompensieren. Das verringert das Risiko für Grasnarbenschäden. … Die Lenkung der Hinterachse kann auch … und vergleichbare Daten in beiden Varianten zu erhalten. … Grasnarben zu schonen ist das A und O in der … und Feldfutterbestände zu gewährleisten. Zur Messung der Grasnarbenbeschädigungen wurden bei den Versuchsvarianten …
27.07.2023 | … Unterschiede beim Ertrag und der Verletzung der Grasnarbe. Bei der Beobachtung der Weidereste konnten …
03.05.2023 | … es sei daher verboten. Fräsen zerstöre tendenziell die Grasnarbe und verringere die biologische Vielfalt. …
04.04.2023 | … … Leistungspotenzial des Grünlands wird unterschätzt … Grasnarbe verbessern … Hohe Grundfutterleistung erzielen … …
29.03.2023 | … Platz renovieren zu können habe man sich entschieden, die Grasnarbe mit der Scheibenegge aufzulockern und somit zu …
01.02.2023 | … Baumaschinen, Verankerungen werden den Weiden und der Grasnarbe stark zusetzen. Hinzu kommen zahlreiche …
25.10.2022 | … Mit einer mechanischen und gleichzeitig grasnarbenschonenden Strategie versucht das Institut für … zu bekämpfen. … Mit einer mechanischen und gleichzeitig grasnarbenschonenden Strategie versucht die LfL den … von Ernteausfällen bis hin zum flächigen Absterben der Grasnarbe. Das Absterben der Grasnarbe wird erst verhindert, …
15.03.2023 | … Gülle direkt auf bzw. mit Kufen ausgestattet auch in die Grasnarbe bzw. den Boden einbringen. Doch bei dieser … als Güllewurst zurück. Somit soll es keine Schädigung der Grasnarbe durch angetrocknete Güllewürste bzw. Gefährdung …
10.02.2023 | … Ausleger. Dank dem Raupenantrieb schont Scarabaues die Grasnarbe; auch Steigungen (speziell im Rebbau) bereiten ihm …
30.05.2023 | … Gülle direkt auf bzw. mit Kufen ausgestattet auch in die Grasnarbe bzw. den Boden einbringen. Doch bei dieser …
31.05.2023 | … Eine vorbeugende Maßnahme auf den Weideflächen ist, die Grasnarbe geschlossen zu halten, Trittschäden und andere …
02.08.2022 | … stark unter der Witterung leiden frisch gemähte Wiesen. Die Grasnarbe brennt hier stärker aus. Das wirkt sich negativ … wie Kräuter oder Klee, mittelfristig mehr Raum in der Grasnarbe ein. Daher rät der Berater dazu, bei sehr heißen …
11.03.2022 | … Vegetationsbeginn in Angriff genommen werden sollten. Die Grasnarbe sollte jetzt zum Bestocken angeregt und belüftet … oder sogar die Neusaat, damit der Pflanzenbestand und die Grasnarbe wieder geschlossen werden. Hierbei ist eine … wie Ätzschäden durch Gülle oder Druckschäden können lückige Grasnarben verursachen und damit zu Problemen mit der …
24.03.2023 | … sind zu erwähnen. Eine frühe Beweidung fördert die Grasnarbe. Es resultiert ein dichter Bestand. … Im Schnitt …
12.10.2021 | … Jochberg im Berchtesgadener Land sahen verheerend aus. Die Grasnarbe hatte durch das Fehlen von Wurzeln keinen Halt … Bodenbearbeitung, wenn die Engerlinge direkt unter der Grasnarbe sitzen. Mit dem Einsatz von Fräse, Kreiselegge, … Der Nachteil ist die damit einhergehende Zerstörung der Grasnarbe. Eine anschließende Grünlanderneuerung mit …
03.08.2022 | … jetzt vorzeitig ernten müssten. Und beim Grünland sei die Grasnarbe vielfach verdorrt. … Die BBV-Präsidentenkonferenz …