Suche

Ergebnisse 1 - 25 von 740
Besseres Stallklima: Im Sinne der Tiergesundheit, aber auch aus Gründen des Arbeitsschutzes, werden unterschiedliche Verfahren entwickelt und überprüft, die die Luftqualität verbessern sollen.

Weniger Staub und Keime: Tipps für gutes Stallklima im Hähnchenstall

02.06.2023 | … gefährlich sein. trafo:agrar hat Möglichkeiten und ein Forschungsprojekt zur Luftreinigung vorgestellt. … Für … Keimbelastungen in Nutztierställen: Möglichkeiten und ein Forschungsprojekt zur Luftreinigung im Stall. … Die … einer Online-Veranstaltung des Verbunds Transformationsforschung agrar Niedersachsen (trafo:agrar) wurden …

Getreidesaatgut

Patentrecht: Ein Riegel gegen Saatgut-Patente

13.04.2023 | … Eine Mehrheit im Forschungsausschuss will Schlupflöcher im bisherigen Patentrecht schließen. … Eine Mehrheit im Forschungsausschuss will Schlupflöcher im bisherigen … bei Tieren und Pflanzen. Am Mittwoch (12.4.) hat der Forschungsausschuss im Nationalrat einer Novelle mit den …

Made in Deutschland genießt einen guten Ruf - auch bei Schweine- und Gelflügelfleisch. Die Absatzchancen erhöht das aber nicht zwangsläufig.

Deutsches Tierwohl-Fleisch nur mäßig attraktiv in anderen Ländern

27.03.2023 | … Forschungsergebnisse zeigen, dass die Exportchancen von … Die Zielmärkte stellen sehr individuelle Anforderungen. … Forschungsergebnisse zeigen, dass die Exportchancen von … am Thünen-Institut für Marktanalyse in Braunschweig in dem Forschungsprojekt „ExPoTiWo – Exportchancen von …

Stickstoffdünger

Dünger der Zukunft: Der klimaneutrale Sattmacher

23.02.2023 | … In einer neuen Studie befasst sich ein internationales Forschungsteam mit den Möglichkeiten, Mineraldünger … herzustellen. … In einer neuen Studie befasst sich ein Forschungsteam mit den Möglichkeiten, Mineraldünger … neuen Studie befasst sich laut dem Internetportal pflanzenforschung.de ein internationales Forschungsteam mit den …

Dauerfeldversuch Thalhausen

Klimaschutz: Pflanzenkohle bietet großes Potenzial

05.06.2023 | … für die landwirtschaftliche Praxis auf Basis aktueller Forschungsarbeiten. Themenschwerpunkte sind das Potenzial … an der TUM fest. Diese Lücke schließen die Forschungsprojekte „TerraBayt“ und „digisens“. Beide … Temperaturen und Sauerstoffausschluss zersetzt wird. Das Forschungsprojekt „TerraBayt“ untersucht die Wirkungen von …

Der Wolf hinterlässt in Deutschland Spuren – und verursacht Kosten, etwa für die Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf (DBBW).

Wolfsmanagement: Bundesregierung äußert sich zu den Kosten

25.01.2023 | … und Beratungsstelle finanzierte der Bund auch Forschungen. … Neben den Betriebskosten der Dokumentations- … und Beratungsstelle finanzierte der Bund auch Forschungen zum Wolfsmonitoring. … Berlin Nach der Kritik … mit dem Wolf etwa für wissenschaftliche Begleitung und Forschung gefragt. … Aus der Antwort der Bundesregierung …

Özdemir-Humus-Projekt

Fast 23 Mio. € für Humus-Forschungsprojekt

10.02.2022 | … verschiedenen Maßnahmen teilnehmen. Thünen-Institut leitet Forschungsprojekt. … Bis zu 150 Betriebe sollen an dem … verschiedenen Maßnahmen teilnehmen. Thünen-Institut leitet Forschungsprojekt. … Das Bundesministerium für Ernährung und … … co2-einsparung … humus … Fast 23 Mio. € für Humus-Forschungsprojekt …

Tropfbewaesserung-Wald

Dürre im Wald: Hilft eine Tröpfchenbewässerung?

11.01.2023 | … auch im Waldbau? In Unterfranken läuft dazu seit Sommer ein Forschungsprojekt. … Was taugt eine Tropfbewässerung im Waldbau? In Unterfranken läuft dazu seit Sommer ein Forschungsprojekt. … Eine erfolgreiche (Wieder-)Auf forst … erwähnt, das sind Beobachtungen. Exakte Auswertungen zu dem Forschungsprojekt werden im Frühjahr vorgestellt. … Die …

Pflanzenschutz-Getreide

Pflanzenschutz: Doppel-Wumms nötig

07.02.2023 | … wissenschaftliche Belege. Mehrheit fordert, Forschung und Investitionen stärker zu fördern. … … wissenschaftliche Belege. Mehrheit fordert, Forschung und Investitionen stärker zu fördern. … Berlin … … Für Prof Dr. Josef Settele, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, wäre diese Anbaukonzentration eine „Katastrophe“ …

JPA-Lousia-Zajitschek-Rinderforschung_ckn

Louisa schließt Forschungslücke

31.10.2022 | … hornloser Zucht. Ihre Ergebnisse überraschen! … Mit ihrer Forschung zur Fruchtbarkeit von Rindern hat die Schülerin … In meiner Freizeit beschäftige ich mich viel mit der Forschung im landwirtschaftlichen, tierischen Bereich. Meine … wieder beim Wettbewerb „Jugend forscht“ ein. … Steckbrief … forschung … jugend … rinderzucht … Louisa schließt …

bild_blw_agrobiodiversitat-leinburg.jpg_3635

Forschungsprojekt: Biodiversität in effizienter Agrarlandschaft

02.01.2023 | … Beetle Banks angelegt … Biogas mit Blühpflanzen … franken … Forschungsprojekt: Biodiversität in effizienter …

Pflanzenzüchtung-Gentechnik

Gentechnik: EU-Abgeordnete fordern mehr Forschung zu Risiken

09.02.2022 | … EU-Abgeordnete verlangen von EU-Kommission, mehr Forschungsprojekte zur Risikobewertung neuer … fördern. … EU-Abgeordnete verlangen von EU-Kommission, mehr Forschungsprojekte zur Risikobewertung neuer … fordern 31 Abgeordnete des Europaparlaments mehr EU-Forschungsprojekte zu fördern, die sich gezielt mit den …

Kfz-Techniker Florian Knoch (im Auto) und Kfz-Ingenieur Steffen Krajewski testen auf dem Rollenprüfstand der Hochschule Coburg ein Auto, das mit dem neuen Biokraftstoff betrieben wird.

Forschungsprojekt: Bio-Kraftstoff aus Klärschlamm

19.12.2022 | … e und grünen Wasserstoff zu erzeugen. Durchgeführt wird das Forschungsprojekt vom Fraunhofer Institut Umsicht im … in fossile Kraftstoffe … bioenergie … kraftstoff … Forschungsprojekt: Bio-Kraftstoff aus Klärschlamm …

Gams

Forschungsbericht ermittelt robuste Gamsbestände in Bayern

20.10.2021 | … über zu geringe Gamsbestände als unbegründet und führt dazu Forschungsergebnisse an. … Aus den Forschungsergebnissen leitet die Landesregierung ab, dass … Einschätzung der Landesregierung liefern wildbiologische Forschungsergebnisse aus zwei Forschungsgebieten im …

Versuchsstation Karolinenfeld-Anbauflächen

Bayern setzt 5,4 Mio. € für Forschung zum Moorschutz ein

18.01.2021 | … Die staatliche Versuchsstation Karolinenfeld wird für das Forschungsprojekt Moorschutz umgebaut. Getestet werden … … Die staatliche Versuchsstation Karolinenfeld wird für das Forschungsprojekt Moorschutz umgebaut. … E in Forschung svorhaben, das Landwirtschaftsministerin Michaela …

Für die Öko-Zucht spielen oft andere Vererbungsmerkmale eine primäre Rolle, z. B. Fitness oder Eutergesundheit.

Öko-Zucht: Erfolgreich mit den besten Bullen

04.04.2023 | … der Veranstaltungsreihe „Praxiswissen Ökozucht“ setzt die Forschung aktiv Akzente in der Rinderzucht für ökologisch …

vogelbeobachtung

So einfach kann man Forscher werden

19.07.2022 | … erfassen, Galaxien sortieren – das sind nur einige Forschungsprojekte, bei denen jeder und jede mitmachen kann. … erfassen, Galaxien sortieren – das sind nur einige Forschungsprojekte, bei denen jeder mitmachen kann. … Im … gestärkt und ausgeweitet werden. Was im Fachjargon Bürgerforschung oder Citizen Science heißt, hilft der Wissenschaft …

Farmerlunge_Huehnerstall_Bauer

Berufskrankheit Farmerlunge: Hoffnung auf Heilung

14.02.2023 | … Eine Heilung ist bisher nicht möglich. Jetzt gibt es neue Forschungsergebnisse. … „Bei meiner Mutter hat diese „Luft“ … Dusche aufzuheben: Es gibt kaum gute Angriffspunkte. Einem Forschungsteam um die Mikrobiologin Karin Römisch von der … Das ist die Ursache … Lungenprobleme mit Todesfolge … Forschungsteam macht erfolgreiche Entdeckung … gesundheit … …

Traktor-JD6135R_Traktorpruefstand_Eingangsvermessung_037_crop

Diesel, Rapsöl, Strom: Der Traktor fährt mit allem

18.07.2022 | … um den zukunftsfähigsten Antrieb großer Landmaschinen? Ein Forschungsprojekt des TFZ. … Welcher Kraftstoff macht das … um den zukunftsfähigsten Antrieb großer Landmaschinen? Ein Forschungsprojekt des TFZ. …  Die Anforderungen an die … bereiten. … Genau hier setzt ein kürzlich abgeschlossenes Forschungsprojekt an, an dem der Landmaschinenhersteller …

Biomethan-Reststoffe

Biomethan statt Flüssiggas

09.05.2022 | … Biomasseforschungszentrum empfiehlt mehr Biomethan aus Abfallstoffen … für Landwirte. Verbesserungen beim EEG nötig. … Biomasseforschungszentrum empfiehlt mehr Biomethan zu nutzen. … von Umweltorganisationen zuzieht, rät das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) auch an heimisches Biomethan zu …

Zum Praxistag der Triesdorfer Schulen holte Friedrich Gronauer-Weddige (r.) Lennart Böske vom Deutschen Wetterdienst.

Klima: Intensiv wirtschaften und weniger Fleisch essen

01.02.2023 | … der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf und dem Forschungszentrum für Landwirtschaft in Trockenlagen über … in Schwarzenau berichtete Johannes Beyer, der das Forschungszentrum für Landwirtschaft in Trockenlagen leitet. …

terrabayt

Vorbild Terra Preta: Pflanzenkohle für Klimaschutz

08.06.2022 | … geleistet werden? Das ist die zentrale Fragestellung des Forschungsprojektes mit dem Kürzel ‚TerraBayt‘. … … durch Pflanzenkohle? Das ist die zentrale Frage im Forschungsprojekt "TerraBayt". … pflanzenbau … klimaschutz … …

Die Grafik zeigt die am meisten gekauften Joghurtmarken in Deutschland.

Landliebe ist Joghurt-Marktführer

27.02.2023 | … eins unter den Joghurts in Deutschland. Laut Daten des Marktforschungsinstituts Kantar konsumieren etwa 16,6 Millionen …

Gentechnik

Nachweisverfahren für genomeditierte Pflanzen

19.05.2021 | … Pflanzen von herkömmlich gezüchteten unterscheiden? Ein Forschungsprojekt soll diese Streitfrage klären. … Lassen … Pflanzen von herkömmlich gezüchteten unterscheiden? Ein Forschungsprojekt soll die Streitfrage klären. … Neue … für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert die Forschung mit rund 800.000 Euro. … Neuer Anlauf … gentechnik …

Smart Farming

Bayern will Smart Farming weiter vorantreiben

03.02.2021 | … Landwirtschaft weiter steigern. Der Freistaat setzt auf ein Forschungsprojekt. Mit einer gemeinsamen Initiative soll eine Forschungsachse entstehen, die Biogene Wertschöpfung und … Landwirtschaft weiter steigern. Der Freistaat setzt auf ein Forschungsprojekt. … „Digitalisierung ist auch in der …