Suche

Ergebnisse 1 - 25 von 3013
Blitz

Klimawandel: Die Landwirtschaft leidet am stärksten

14.03.2023 |

Ehrung mit dem Silbernen Verbandsabzeichen des VLM Mittelfranken für Renate Ixmeier und Christine Assenbaum (v.l.): Stellvertr. Vorsitzender Erwin Auernhammer, Christine Assenbaum, Renate Ixmeier, Elisabeth Forster und Geschäftsführer Hans Walter.

Hitzetage nehmen zu

29.03.2023 |

Sauenhaltung

Sauenhaltung: Immer weniger Ferkel

29.03.2023 |

50 Jahre Erzeugergemeinschaft: Vorsitzender Josef Reitinger (r.) und sein Stellvertreter Egon Hausladen (l.) überreichten Kartoffelkönigin Michelle Hofner einen Blumenstrauß und dem Referenten Georg Mayer einen Geschenkkorb. Bahlsen-Werkleiter Michael Holtschulze (Mitte) und der Leiter der Kartoffelabteilung, Matthias Kick (2. v. r.), bedankten sich bei den Lieferanten mit Präsenten.

Kartoffelanbau: Winterwasser für Sommerkartoffeln

28.03.2023 |

Stcikstoffdüngung

Klimawandel: Welche Rolle spielt Lachgas aus der Landwirtschaft?

28.03.2023 |

Mit Zuversicht in die Zukunft blicken: (v.r.) Geschäftsführer Mathias Ritzer Vorsitzender Hermann Müller Professor Erwin Hussendörfer und Geschäftsführer David Hauser.

Klimawandel mit mehr Vielfalt im Wald begegnen

21.03.2023 |

Der Regenwurm erfüllt im Klimawandel wichtige Funktionen im Waldboden. Doch auch der Klimawandel beeinflusst ihn.

Helfer im Klimawandel: Regenwürmer durchforsten Waldböden

15.02.2023 |

Spitzenbetriebe: Zuchtleiter Dr. Thomas Nibler und Vorsitzender Matthias Irlbacher (v. l.) sowie Fachberaterin Miriam Mehrl (3. v. r.) mit den ausgezeichneten Züchtern und Milchviehhaltern sowie Ehrengästen.

Immer mehr 100.000-Liter-Kühe

09.03.2023 |

Schwan im Wasser

Geflügelpest im Kreis Schwandorf

16.01.2023 |

Flächenverbrauch

Flächenverbrauch: Schlepper-Demo in Schweinfurt

14.03.2023 |

Kaelber_fuettern

Diskussion um Milchaustauscher ohne Palmöl

10.03.2023 |

Die Gemüseanbaufläche in Deutschland ist im Vergleich zum Vorjahr um 4 % gesunken.

Klimawandel: Weniger Gemüse geerntet

27.02.2023 |

Gemeinsam für die Landwirtschaft: (v.l.) Vizepräsident Ely Eibisch, Bezirksgeschäftsführer Hubert Hofmann, Bezirksbäuerin Rita Götz, Präsident Günther Felßner, stellv. Bezirksbäuerin Irmgard Zintl, Direktor Peter Huber und stellv. Bezirkspräsident Michael Gruber

Bauern als eine Denkfabrik für die Gesellschaft

24.02.2023 |

Gams

Gams in der Klimafalle

07.02.2023 |

Sind Kühe wirklich Klimakiller? Wir haben die Aussagen in zwei aktuellen Büchern zur Landwirtschaft miteinander verglichen.

Die große Sauerei von Jaenicke: Ist die Kuh der Klimakiller?

07.02.2023 |

Hähnchenmast_Stall

Geflügel: EU-Bauernverband warnt vor katastrophalen Strukturwandel

27.02.2023 |

Ein Landwirt beim Eggen seines staubtrockenen Ackers bei Memmingen.

Klimawandel: Der Landwirtschaft droht Unheil

31.01.2023 |

Mucksmäuschenstill war es im Saal, als Referent Peer Ederer (r.) erklärte, warum er die Nutztiere nicht als Verursacher des Klimawandels sieht.

Klimawandel: Ist biogenes Methan doch nicht schuld?

16.11.2022 |

Überwachungszonen

Geflügelpest im Landkreis Schwandorf: Überwachungszonen eingerichtet

20.01.2023 |

Großtechnische Umwandlung von CO2 zu Biomethan möglich - das fanden Forscher einer dänischen Universität heraus.

Umwandlung von CO2 zu Biomethan möglich

15.11.2022 |

Über die Waldneuordnung freuen sich: (v. l.) Bürgermeister Johannes Grebner, Johannes Krüger (ALE), die frühere Bürgermeisterin Birgit Göbhardt, Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber, Lia Steffke (Försterin ALE), Roland Schmitt und Stephan Thierfelder (AELF Schweinfurt), dahinter Siebener-Obmann Manfred Mai, Landrat Florian Töpper und Jürgen Eisentraut (Leiter ALE).

Klimawandel: Unterfranken ist ein Hotspot

27.10.2022 |

Bei der Wanderung müssen sich die Teilnehmer schon konzentrieren. Denn nur wenn sie sich auf die Alpakas und ihre Bedürfnisse einlassen, spielen diese auch mit.

Alpaka-Wandern: Wenn Knödl grunzt und Ludwig grinst

27.01.2023 | … die ganze Konzentration. Bevor die glücklichen Alpaka-Wanderer sich verabschieden, verkauft ihnen Anja …

Ehrenurkunden und Stallplaketten gab es für diese Züchter von Lebensleistungskühen aus dem Kreis Aichach-Friedberg, (v. l.) Andreas Seemüller, Franz Demmelmair, Josef Griesser und Adrian Mahl.

Aichacher Fleckviehzüchter: stabiler Bestand an Kühen

07.02.2023 |

Georg Janßen (AbL), Hans Foldenauer (BDM) und Marc Berger (LsV Deutschland) v. l. n. r.

Es hagelt Positionspapiere für Özdemir

18.01.2023 |

Praktischer Klimaschutz: Energieholz aus dem Wald muss erneuerbare Energie bleiben, dafür kämpfen die Waldbesitzer.

Diskriminierung von Energieholz: Geballter Protest der Waldbesitzer

27.01.2023 |