Suche

Ergebnisse 1 - 25 von 684
Erfolg im Naturschutz: Fischadler brüten seit über zehn Jahren im Forstbetrieb Schnaittenbach.

Forstbetrieb Schnaittenbach: Reich der Fischadler

31.03.2023 | … Schnaittenbach verbindet Nutzen und Schützen. Der Artenvielfalt kommt das zugute. … Das Naturschutzkonzept des … Schnaittenbach verbindet Nutzen und Schützen. Der Artenvielfalt kommt das zugute. … Auf der Grundlage des …

Volksbegehren Artenvielfalt-Vierjahresbilanz

Artenvielfalt: Lob und Tadel für die Staatsregierung

13.02.2023 | … fällt die Kritik des Trägerkreises Volksbegehrens Artenvielfalt an der Bayerischen Staatsregierung aus. … 1,7 Millionen Bürgerinnen und Bürger für das Volksbegehren Artenvielfalt – „Rettet die Bienen!“ unterschrieben. … Für … wichtigsten Ziele dar, um eine reale Veränderung für die Artenvielfalt zu bewirken. 2022 wurden immer noch unter 20 % …

Lehrkraft Claudia Schatz (r.) erklärte ihren Studierenden, dass auch kleine Maßnahmen wie Totholzhaufen oder Nistkästen zum Artenschutz beitragen.

Artenvielfalt braucht nicht viel

09.12.2022 | …  Viele Landwirte leisten einen wichtigen Beitrag zur Artenvielfalt , oft, ohne sich dessen richtig bewusst zu … Nistkästen sind Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Um mehr Artenvielfalt sorgt man sich auch auf dem Biolandbetrieb … umsehen. … Ziel war, bei den Schülern das Bewusstsein für Artenvielfalt in der Landwirtschaft zu schärfen. Denn neben …

Feldlerche_AdobeStock_439559779

Artenvielfalt und Landwirtschaft: Der Bund will künftig Vögel zählen

27.01.2023 | … soll die Wohlfahrtsmessung künftig um einen Indikator zur Artenvielfalt ergänzt werden. … Das Konzept, das … Nachhaltigkeitsstrategie (DNS) verwendete Indikator „Artenvielfalt und Landschaftsqualität“ verwendet werden. … der Indikator überarbeitet, und das aus gutem Grund: Die „Artenvielfalt und Landschaftsqualität“ wird ausschließlich …

Kommunales Pflegekonzept Gruppe

Traunsteins Kommunen engagieren sich für Artenvielfalt

10.01.2023 | … nur Landwirte sind gefragt, wenn es um Blühflächen für die Artenvielfalt geht. Im Landkreis Traunstein steht jetzt das … legen tausende Blühflächen an … Schon kleine Flächen können Artenvielfalt fördern … Jetzt startet die Umsetzung … artenvielfalt … blühflächen … blühstreifen … biodiversität … …

Rukwied-IGW23

Biokraftstoffe: Rukwied kritisiert Lemkes Ausstiegspläne

19.01.2023 | … Klima schützen, Artenvielfalt erhalten, Ernährung sichern-die wichtigsten … Bauernverbands und Ernährungswirtschaft. … Klima schützen, Artenvielfalt erhalten, Ernährung sichern-die wichtigsten … will hier dieses Jahr unter dem Motto „Klima schützen, Artenvielfalt erhalten, Ernährung sichern“ mit allen …

Herbst

Nachhaltige Waldbewirtschaftung fördert die Artenvielfalt

19.10.2021 | … "Würde der Wald nicht bewirtschaftet, wäre die Artenvielfalt wesentlich geringer", sagt der Experte Kurt … BIOSA. … Würde der Wald nicht bewirtschaftet, wäre die Artenvielfalt wesentlich geringer, sagt der Experte Kurt … geprägte Kulturlandschaft habe. "Ihre ganz besondere Artenvielfalt ist von einer aktiven Bewirtschaftung der …

In Schweden sollen auf aufgeforsteten Waldflächen frühere Weiden wieder entstehen.

Abholzen für die Artenvielfalt - Politik stiftet Chaos

07.02.2023 | … agrarreform … forstwirtschaft … schweden … Abholzen für die Artenvielfalt - Politik stiftet Chaos …

Schon die Jungtiere der Gelbbauchunken signalisieren mit ihrer Warnfärbung „Friss mich nicht, ich bin giftig!“ Die Population ist jedenfalls aktuell zahlreich und gesund, wie die zuständigen Fortstleute festgestellt haben.

Artenvielfalt und Forstwirtschaft: Das passt zusammen

16.01.2023 | … … Biologische Vielfalt im Wirtschaftswald … schwaben … Artenvielfalt und Forstwirtschaft: Das passt zusammen …

Bienenstock

Ackerbau und Artenvielfalt

22.07.2021 | … Landwirtschaft und Artenvielfalt – das kann Hand-in-Hand funktionieren. Ein … einzelne Biotop-Trittsteine erzielen. … Landwirtschaft und Artenvielfalt – das kann Hand-in-Hand gehen. Ein Projekt … – es gibt bereits vielfältige Strukturen, die die Artenvielfalt in Feld und Flur fördern. Damit eine …

Ökobauern brauchen vor allem verlässliche und umsetzbare Rahmenbedingungen. Zudem muss die Staatsregierung den Bioabsatz in der Gemeinschaftsverpflegung mächtig ankurbeln, raten Experten.

Ökolandbau: Zahlreiche Hausaufgaben für Kaniber

25.05.2023 | … in Discountern … Mageren Zuwachs erwartet … artenschutz … artenvielfalt … ökolandbau … Ökolandbau: Zahlreiche …

Hummel-Borretschblüte

Artenvielfalt: Forscher wollen Kommunikation verbessern

07.04.2021 | … Schwächen auf, wie Wissenschaftler und Praktiker über Artenvielfalt kommunizieren. Missverständnisse sind die … zeigt Schwächen auf, wie Wissenschaftler und Praktiker über Artenvielfalt kommunizieren. Missverständnisse als Folge. … … und Praktikern gibt es unterschiedliche Auffassungen zur Artenvielfalt . Eine aktuelle Befragung zeigt, dass die …

Mayerhofer

Artenvielfalt und Biogas ergänzen sich

07.07.2020 | … Darauf, dass Artenvielfalt und Biogas keinen Widerspruch darstellen, … Bürger-Schuster in Vogtareuth im Rahmen der Aktionswoche Artenvielfalt von 29. Juni bis 3. Juli aufmerksam. … Darauf, dass Artenvielfalt und Biogas keinen Widerspruch darstellen, …

Artenvielfalt

Tipps für mehr Artenvielfalt im Dorf

11.11.2019 | … Wer eine Wildblumenwiese für mehr Artenvielfalt haben möchte, sollte auf gebietsspezifische … Pflanzen setzen. … Wer eine Wildblumenwiese für mehr Artenvielfalt haben möchte, sollte auf gebietsspezifische … Kailich erfuhren. Denn wer eine Wildblumenwiese für mehr Artenvielfalt haben möchte, sollte dabei auf …

Blühstreifen-Getreide

Artenvielfalt: Positive Bilanz für freiwillige Kooperationen

20.11.2020 | … Lösungen, Beratung und finanzielle Anreize sorgen für mehr Artenvielfalt. … Nach drei Jahren F.R.A.N.Z-Projekt stimmen die Ergebnisse positiv. Mehr Artenvielfalt durch Beratung und finanzielle Anreize. … Eine … und Wissenschaftler gemeinsam Maßnahmen zur Förderung der Artenvielfalt in der Agrarlandschaft. Die ersten drei Jahre …

Blühfläche-Erbsen_Wicken

Rekord: Rund 210.000 ha Naturschutzflächen in Österreich

22.05.2023 | … für Absicherung und Ausbau des AMA-Gütesiegels notwendig. … artenvielfalt … biodiversität … öpul … Rekord: Rund 210.000 …

Artenvielfalt

Artenvielfalt: Taten statt Worte

28.10.2019 | … starteten ein „Wiesenprojekt“ zur Verbesserung der Artenvielfalt. … Die Berufsschüler Landwirtschaft in … starteten ein „Wiesenprojekt“ zur Verbesserung der Artenvielfalt. … Die Landwirtschaft steht in den Medien im Kreuzfeuer. Dies betrifft das Tierwohl, die Artenvielfalt oder auch die Grundwasserbelastung. Die …

20_pflanzenbautag_4

Artenvielfalt - Handlungsbedarf gegeben

04.02.2019 | … Der Erhalt der Artenvielfalt kommt beim Pflanzenbautag in Hochwang zur Sprache. … Der Erhalt der Artenvielfalt kommt beim Pflanzenbautag in Hochwang zur Sprache. … biodiversität … pflanzenbau … artenvielfaltArtenvielfalt - Handlungsbedarf gegeben …

Thumbnail

Artenvielfalt - nur Reflexe reichen nicht

19.07.2018 | … Um die Artenvielfalt zu wahren braucht es viele Ansätze. … Um die Artenvielfalt zu wahren braucht es viele Ansätze. … artenvielfalt … insekt … agrarpolitik … Artenvielfalt - nur …

Schumacher-Nickel-Langensiepen_Ke

Artenvielfalt: Wandern oder weichen

23.09.2020 | … Drei Experten zeigen auf, warum die Artenvielfalt abnimmt und welche Maßnahmen für eine … nötig wären. … Drei Experten zeigen auf, warum die Artenvielfalt abnimmt und welche Maßnahmen für eine … sei und die planetaren Grenzen beim Verlust an Artenvielfalt deutlich überschritten seien, würde dies in …

Pflanzenschutz_Kartoffel_Fungizid

Pflanzenschutzverbot: Notfallzulassungen sind weiter nötig

22.05.2023 | … zu ändern … Notfallzulassungen weiterhin unverzichtbar … artenvielfalt … europäische kommission … pflanzenschutz … …

Ökobetriebe mit viel Ackerfutterbau können beim Kulap zusätzlich die Prämie für die neue Fruchtfolge zum Humuserhalt beantragen. Die anderen Fruchtfolgemaßnahmen sind nicht kombinierbar.

Kulap 2023 setzt neue Schwerpunkte im Grünland

10.08.2022 | … Das Volksbegehren für mehr Artenvielfalt und die Änderungen in der Gemeinsamen … Neuerungen im Maßnahmenpaket. … Das Volksbegehren für mehr Artenvielfalt und die Änderungen in der Gemeinsamen … … Im Begleitgesetz zum Volksbegehren für mehr Artenvielfalt wurde das Ziel festgesetzt, dass landesweit 10 …

Bayern

Zweiter Runder Tisch zur Artenvielfalt tagte

12.12.2019 | … Anfang der Woche ging der Runde Tisch Artenvielfalt in München in die zweite Runde. Die … waren groß. … Anfang der Woche ging der Runde Tisch Artenvielfalt in München in die zweite Runde. Die … der Staat, Kirchen und Kommunen auf ihren Flächen für die Artenvielfalt leisten können. Konkrete Ergebnisse sind nicht …

Thumbnail

Artenvielfalt bewundern

13.06.2018 | … Die Artenvielfalt im Moor entdecken können Kinder und Erwachsene … in Wiederhofen bei Missen-Wilhams (Lks. Oberallgäu). … Die Artenvielfalt im Moor entdecken können Kinder und Erwachsene … in Wiederhofen bei Missen-Wilhams. … moor … moorschutz … artenvielfaltArtenvielfalt bewundern …

Vorschaubild

Artenvielfalt - BBV fordert tragfähige Lösungen

08.05.2019 | … Landtag das Gesetz zur Umsetzung des Volksbegehrens Artenvielfalt vorgelegt. Heidl fordert Korrekturen. … Heute … Landtag das Gesetz zur Umsetzung des Volksbegehrens Artenvielfalt vorgelegt. Heidl will Korrekturen. … volksbegehren … artenvielfalt … biodiversität … Artenvielfalt - BBV fordert …