Die Hälfte steht für die Investitionsförderung bereit. Damit will das Land einen Förderstopp wie in den Vorjahren vermeiden.
Augen auf beim Haustür-Kauf: Betrüger bieten Lebensmittel zu Wucherpreisen an. Und auch unsere Bauern leiden darunter.
Österreichs Kammerpräsident Moosbrugger kritisiert zunehmende Angebote zu Dumpingpreisen. UBV verlangt höhere Milchpreise und Rücktritte in der Steiermark.
Im Landkreis Coburg begegnet eine Frau beim Spazieren im Wald einem Krokodil und löst Polizeieinsatz aus. Das steckt dahinter.
Großes Glück im Unglück: Als ein Lader bei Ruhpolding über eine Holzbrücke fuhr, stürzte diese ein - der Fahrer blieb unverletzt.
Das Land hebt Fruchtfolgevorgaben der Maiswurzelbohrer-Verordnung dieses Jahr auf. Grund sind die großen Ausfälle im Kürbisanbau.
In Sachen Gülleausbringung ist doch noch nicht das letzte Wort gesprochen: Landwirte diskutieren beim Güllegipfel in Kempten.
Die zwei Unternehmer und Waldbesitzer Gert und Felix Unterreiner senden einen Appell an Habeck und Geywitz nach Berlin.
Die Feuerwehr kämpfte mit einem Großaufgebot gegen die Flammen. Zwei Menschen wurden leicht verletzt, alle 200 Tiere gerettet.
Verdacht auf Bandenkriminalität: Die Polizei von Mittelfranken nahm drei Männer fest - die Staatsanwaltschaft stellte Haftantrag.
Nach Schwierigkeiten beim Kürbisanbau stürzen sich die Krähen auf den Mais, Gemüsepflanzen und die Siloballen.
In Dinkelsbühl wurde der Boden einer Streuobstwiese vergiftet: Polizei vermutet eine Überdosis Glyphosat.
Bisher stellen sich zwei Kandidaten zur Wahl des Vizepräsidenten der LK Oberösterreich.
Der Allgäuer Josef Holzheu holte im Team Silber im Bundesmelkwettbewerb. Wir haben ihn daheim beim Melken am Hof besucht.
Der Nationalrat will mehr Transparenz beim Verwenden der Lebensmittel. Direktvermarkter bleiben von neuen Vorgaben verschont.
Diesmal handelt es sich um einen Wolf im Bezirk Lienz in Osttirol, der auf Almen wiederholt Nutztiere gerissen hat.
Bayerische Jungbauern stellten in einem Online-Meeting CO2-Zertifikate aus lokalen Wäldern vor.
Der neue Miesbacher Kreisobmann Josef Huber möchte möglichst viele Betriebe erhalten - und blickt positiv in die Zukunft.
Neue Einstufungen durch den Weltklimarat deuten auf eine 3- bis 4-fache Überschätzung der Klimaauswirkungen hin.
Sonne, Wind und Wasserstoff: Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger startet in Triesdorf regionale runde Tische zur Energiewende.
Der Schaden bei dem Brand in Untrasried beläuft sich auf 1,5 Mio. Euro. Die Kripo hat nun die Brandursache festgestellt.
Der Bär ist im Allgäu angekommen. Das Umweltministerium hat die Sichtung im Gemeindegebiet von Bad Hindelang bestätigt.
Ein Braunbär ist in Salzburg von einem Zug erfasst und getötet worden. War der getötete Bär zuvor in Bayern unterwegs?
Der ÖVP-Bundesagrarminister zieht nach einem Jahr im Amt Bilanz und sagt, was er noch vor hat.
Katharina Meissinger hat auf dem Hinterbichlerhof eine Sennerei mit Käsekeller eingerichtet und vermarktet die Produkte direkt.