Wasserkraftanlagen-Betreiber werfen Behörden Zerstörung von Existenzen vor
Eichstätter Ortsbäuerinnen hoffen auf Normalität und stellen Programm für 2021 vor.
Allianz von Landwirtschaftskammer und Wirtschaftskammer gegen die Abwanderung von jungen Frauen in die Städte.
Beim diesjährigen verkürzten ÖPUL-Programm sind keine Neuzugänge von Flächen möglich. Aufpassen beim Antragstellen.
In Oberösterreich hat sich Bauernbündler Josef Mair für die Kandidatur auf der UBV-Liste entschieden. Er ist nicht der Erste.
KellyBronze-Puten veredeln das Ackerland von Markus Strasser aus Mauern im Landkreis Freising.
Nadelwertholzsubmission: Qualität weiterhin gesucht.
Ab sofort ist die Briefwahl für die Kammerwahlen in Oberösterreich möglich. Schriftliche Stimmabgabe empfohlen.
In Österreich soll die Herkunftskennzeichnung ausgebaut werden. Agrarministerin Köstinger macht den Druck auf Gesundheitsminister.
Die Landmetzgerei Huber in Ummenhofen erhält Mittel der Dorferneuerung.
Erster Weg in Großbardorf offiziell für den Verkehr freigegeben.
Einen Aufruf an die Verbraucher startete der BBV beim Bauernmarkt in Mühldorf - mit Spanferkelsemmeln.
Wasserschutzbrot: Mehl stammt zu 100 Prozent aus Schutzgebiet Moos.
Die Vogelgrippe breitet sich in Bayern weiter aus. Jetzt wurde sie bei einem Schwan im Landkreis Landsberg festgestellt.
Bärenbrauerei in Nesselwang bringt regionales Produkt auf den Markt.
Neues Kochbuch vom Bauernhof bringt Alltagsgerichte wieder in Erinnerung.
Durchforstungsexkursion der WBV Holzkirchen in den Wäldern um Bad Wiessee.
Auftakt ins Agrarjahr 2021: Was Tirol plant und Salzburg sich wünscht. Dank an Landwirte und Konsumenten.
Der traditionelle Rohstofftag fand erstmals in der HVG-Halle in Spalt statt.
Laut Landwirtschaftskammer Steiermark können Wählerverzeichnisse nicht ausgehändigt werden. Bürgerlisten unterstützen den UBV.
Landesregierung OÖ denkt mit 800 Bauern, Experten und Politikern nach, wie es mit bäuerlichen Familienbetrieben weiter geht.
Landwirtschaftsamt Augsburg gestaltet Freiflächen am Standort Friedberg arten- und strukturreicher.
Landwirtschaftsschule Rosenheim besucht Landschaftspflegeverband Rosenheim in der Gemeinde Soyen.
In Aiterhofen werden künftig Kartoffeln gelagert statt Eier gelegt. Zur Freude der Gemeinde.
Österreichische Landwirtschaftskammern fordern für Tierhalter weitere schnelle Hilfe vom Bund. Das bisherige Paket reicht nicht.