Im Sachsenrieder Forst gibt es zuviel Schwarzwild. Eine Möglichkeit, den Schweinen Herr zu werden, wären Saufänge. Die Methode ist aber umstritten.
Dillishausen/Lks. Ostallgäu - Die Landwirte klagen über eine Felderentwertung. Die Gemeinde beantragt die Entnahme des Bibers und ein Auto erleidet Achsbruch.
Wien - 25 Naturschönheiten zeigen den Alltag der Jungbäuerinnen und -bauern hautnah.
Leipheim - Ab dem Jahr 2020 darf man in der freien Natur nur noch heimische Gehölze pflanzen.
Heimertingen - Armin Weber betreibt eine Biohaselnussplantage mit Biohühnermast.
Jedelhausen - Kontraproduktiv für die bayerische Eiweißstrategie: EU-Verbot von chemischem Pflanzenschutz auf ökologischen Vorrangflächen.
Edelshausen - Über ehrliche Kundschaft – überwiegend Stammkunden aus der Region – freut sich Familie Kobold an ihrer neuen Eierhütt’n.
Der legendäre Landmaschinensammler „Lanz Leo“, der im März 2016 verstorben ist, würde sich über diesen Grabstein freuen.
Thanners - Doch einigen Landwirten ist das nicht genug: Solarbetriebene Kuhbürsten sind immer häufiger auf Allgäuer Weiden zu sehen, wie hier bei Thanners.
Ostallgäu - Die Kindertage auf Ostallgäuer Bauernhöfen in Marktoberdorf, Eggenthal und Stötten begeistern die jungen Besucher.
Oberallgäu - Wie ein Kunstwerk wirkt dieser Wirtschaftswald bei Waltenhofen im Oberallgäu.
Günzburg - Zehn schwäbische Landfrauenchöre und der Allgäuer Bauernchor gaben sich in Günzburg ein Stelldichein.
Kempten - Pflanzenkohle wird von Urvölkern schon seit Jahrhunderten genutzt, um Böden produktiver zu machen. Der Allgäuer Biomassehof sieht darin großes Potenzial.
Ellerbach/Lks. Dillingen - Die Vorstände der MeG Nordschwaben treffen sich regelmäßig, um brennende Probleme zu behandeln.
Eppisburg - Landwirte werden vor vollendete Tatsachen gestellt: Managementpläne fürs Eppisburger Ried liegen vor.
Lindau - In den vergangenen Wochen haben die Bauern die letzten Vorbereitungen für die kommende Saison getroffen.
Elbach - Alte Ladewagen nutzt Anton Eirainer um. Der Hauptrahmen bleibt, es erfolgen Modifikationen und dann baut er seine Bienenhäuser darauf.
Oberallgäu - Nach den vergangenen nassen und kalten Wochen scheint nun endgültig der Sommer Einkehr zu halten.
Großaitingen/Lks. Augsburg - Für Kreisbäuerin Andrea Mayr hat die Verbraucheraufklärung oberste Priorität.
Passau - Der Landschaftspflegeverband Passau bewirtschaftet 200 Hektar ökologisch wertvolle Flächen.
Westendorff - Pferdehalter-Seminar: Wann beim Bauen im Außenbereich die landwirtschaftliche Privilegierung greift.
Edelstetten - Die Verantwortlichen der MEG Krumbach sind zufrieden mit dem Wechsel von Edelweiß zu Karwendel.
Waltenhofen - Der Brauch, in der Zeit vor Ostern Dorfbrunnen zu schmücken ist seit den 1980er Jahren in weiten Teilen Süd-, Mittel- und Ostdeutschlands verbreitet.
Regensburg - In der Oberpfalz wurden ein neuer Bezirkspräsident des BBV und eine neue Bezirksbäuerin gewählt.
Schwaben - Die Frühlingsknotenblume ist ein Frühblüher, der oft in großen Mengen auftritt und ein wunderschönes Bild bietet. Aber Vorsicht: Die Blume ist giftig!