Harburg/Lks. Donau-Ries - Auf der gemeinsamen Kreiszüchterversammlung des Zuchtverbands für das Schwäbische Fleckvieh und des Milcherzeugerrings Wertingen für den Landkreis Donau-Ries legte Zuchtleiter Friedrich Wiedenmann für das vergangene Jahr eine durchwachsene Bilanz vor. Kurz gefasst: Die Zuchtfortschritte waren top, der Export ein Flop.
- Beteiligt hatten sich 191 Betriebe mit insgesamt 10 10 687 Kühen. Das sind fünf Betriebe und 236 Kühe weniger als 2018. Der Stalldurchschnitt belief sich auf 8011 kg bei 4,13 % Fett und 3,53 % Eiweiß. Damit hatte sich die Milchleistung der Donau-Rieser Kühe gegenüber dem Vorjahr um 52 kg gesteigert.
- Neu in den Kreis der 100 000-Liter-Kühe aufgenommen wurden Bine (V: Landmann) der Röttinger GbR (Wachfeld) und Sigrid (V: Regio) von Konrad Schweihofer (Mertingen).
- Mit Stallplaketten wurden die erfolgreichsten Züchter als Fleckvieh-Profis 2019 ausgezeichnet (in Klammern die von 100 möglichen Punkten erreichte Punktezahl): Schneid GbR (Amerbach; 70,2), Erhardt GbR (Aufhausen; 69,0), Wohlfrom GbR (Reimlingen (69,0), Friedrich Schwarzländer (Munningen; 68,9), Bernd Schröppel (Kleinsorheim; 67,6), Hermann Reitsam jun. (Mündling; 67,1), Schapfel GbR (Ammerfeld; 66,4), Ruff GbR (Balgheim; 66,3), Kraus GbR (Wolferstadt; 65,5) und Friedrich Mühleidner (Harburg; 65,4).