„Es ist eine schwierige Baustelle“, meint Baldauf, der immer wieder hier vorbeischaut. Schließlich hat der Burgberger diesen
Wald hier zwanzig Jahre lang betreut und die Maßnahme vor zwei Jahren noch durchgeführt. Er kennt sich hieraus wie in seiner Westentasche. „Es eilt“, erklärt er. „Bis Mai sollte das gesamte
Schadholz im Tal sein, denn es droht eine gewaltige Borkenkäferkalamität. Die Buchdrucker konnten in den vergangen, trockenen und zu warmen Jahren eine hohe Population aufbauen. Zum ersten Schwärmflug, der bei beständigen Lufttemperaturen über 16° C so ab Mitte April stattfindet, stehen so viele Borkenkäfer bereit, wie schon lange nicht mehr. „Die Schädlinge vermehren sich rasend schnell in frisch liegendem Fichtenholz und greifen anschließend in riesigen Horden selbst gesunde, stehende Bäume an“, weiß Baldauf.