
Das Allgäu gilt bei vielen Urlaubern als „Sehnsuchtsort“. Für die kleine Gemeinde Vorderreute, einem Ortsteil von Wertach, trifft die Bezeichnung in besonderem Maße zu. Sanft schmiegt sich das Dorf mit seinen Bauernhöfen an einen Hang über dem Wertachtal und eröffnet einen atemberaubenden Blick auf Wertacher Hörnle, Reuterwanne und Grünten.

Man muss nicht spirituell veranlagt sein um die besondere Atmosphäre dieses Platzes zu spüren. Vier Feriengäste liegen völlig entspannt in ihren Liegestühlen in einer Streuobstwiese und scheinen die Magie dieses Platzes mit allen ihren Sinnen aufzusaugen, während Hennen gackern, Ziegen meckern, Pferde wiehern und Kinder auf dem Trampolin neue Kunststücke ausprobieren. Der Hausherr, Reinhold Eggel, informiert derweil die Feriengäste über Wander- und Mountainbikestrecken, während seine Frau Helga und Tochter Marina die Ponys zum gemeinsamen Ausritt fertigmachen.
12 der 20 „Gockelhöfe“ sind im Allgäu
Das Landhaus Eggel aus Vorderreute wurde jüngst mit der Auszeichnung „Goldener Gockel“ prämiert. Nicht etwa wegen des beschriebenen, fast schon perfekten Idylls. Das Prädikat wird vom Landesverband „Bauernhof- und Landurlaub Bayern e.V.“ an Ferienhöfe verliehen, die von ihren Urlaubsgästen als besonders gastfreundlich bewertet wurden. 20 Höfe aus Bayern wurden in diesem Jahr von Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber ausgezeichnet, zwölf stammen aus dem Allgäu. Einer davon ist das Landhaus von Helga und Reinhold Eggel.

Der Verband „Bauernhof- und Landurlaub Bayern e.V.“ sieht in Gästebewertungen ein wichtiges Qualitätsmerkmal, das Gastfreundschaft, Service und Atmosphäre auf den einzelnen Höfen widerspiegelt. Immer mehr Anbieter würden erkennen, wie wichtig Gästebewertungen im Internet sind, meint auch Gerda Walser, Vorsitzende des Verbandes, in dem 1400 bayerische Urlaubshöfe organisiert sind. Und die Statistik zeigt: 95 % aller Reisenden lesen Gästebewertungen, bevor sie ihre Buchungsentscheidung treffen.
Analyse-Verfahren per Computer

Beim Wettbewerb „Goldener Gockel“ vergibt nicht eine Jury die Gesamtpunktzahl, sondern ein unbestechliches, transparentes Computersystem. Möglich macht dies ein Analyse-Verfahren von TrustYou. Die Firma sammelt über den Zeitraum von einem Jahr alle Beurteilungen eines Betriebes. Meinungsäußerungen zu den Bereichen Gastfreundschaft, Gastgeber und Serviceleistungen werden untersucht. Zusätzlich berücksichtigte TrustYou zur Ermittlung des Ergebnisses auch Detailnoten auf Onlineportalen wie beispielsweise HRS oder HolidayCheck und die Gesamtnote, den TrustScore. Die Gesamtnote der Eggels mit ihren drei pfiffigen Viersterne-Themen-Wohnungen war hervorragend.
„Hier stimmt einfach alles“, lesen wir etwa in Holiday Check oder „Liebevoll geführter Familienbetrieb, sehr kinderfreundlich.“ Die Gastgeber werden immer wieder als „sehr nett“ und „zuvorkommend“ beschrieben.
Was also macht die Eggels so einzigartig? Was ist die herausragende Gastgeberqualität? Helga Eggel bringt es in echter Allgäuer Manier auf den Punkt: „Koi Gschieß mache, sondern die Gäste wirklich mögen“. Gästebeherbergung, meint sie, sei ihr eine Herzensangelegenheit. Gäste zu beherbergen müsse einem wirklich liegen.
Helga Eggel arbeitet in Vollzeit, ihr Mann Reinhold Eggel Teilzeit. Er bewirtschaftet die hauseigenen Flächen und den Forst. Den Rest der Zeit sind beide mit Tochter Marina für ihre Gäste da. Und zwar in dem Umfang, wie diese das wollen.
Kinder und Eltern sind begeistert
Momentaufnahme: Fröhlich grinsend fährt Reinhold Eggel mit seinem alten Massey Ferguson in den Hof des Landhauses: Auf dem Bänkle sitzen die Ferienkinder Elisa (9) und ihr Bruder Felix (6) aus Ubstadt bei Bruchsal. „Im nächsten Jahr sind wir wieder hier“, ruft Felix begeistert vom Traktor herunter. „Das habe ich mir zu meinem Geburtstag gewünscht.“ Vater Sascha zuckt mit den Schultern „Da kann man ja wohl schlecht nein sagen“, grinst er.