Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Michviehhaltung

Stallbau und Tierwohl eng verzahnt

MN-Zott-Hofnachfolger-PM-5.2.
Kein Bild vorhanden
Externer Autor
am Montag, 23.03.2020 - 10:13

Die Molkerei Zott lädt zum 9. Mal zu einem Aktionstag für Hofnachfolger.

Mertingen/Buchloe In der öffentlichen Wahrnehmung nimmt das Thema Tierwohl einen großen Raum ein. Eng damit verbunden ist auch die Diskussion wie Tiere gehalten werden. Diese aktuelle Fragestellung hat die Molkerei aus Mertingen aufgegriffen und beim „9. Zott Aktionstag für Hofnachfolger“ auf die Agenda gesetzt.
Bei den über 100 Jungbauern, die wieder aus dem gesamten Milcheinzugsgebiet der Molkerei anreisten, erfreut sich die Veranstaltung, die theoretische und praktische Inhalte kombiniert, seit Jahren großer Beliebtheit. Diesjähriger Gastgeber war die Rudolf HÖRMANN GmbH & Co. KG in Buchloe, die Stallbauten und Stalleinrichtungen, aber auch Gewerbe- und Industriebau aus einer Hand anbieten.
Zu Beginn des ganztägigen Events stellten Christine Weber, Geschäftsführende Direktorin von Zott, und der Leiter des Milcheinkaufs Christian Schramm den Teilnehmern Neuigkeiten zu Zott, zur Milchentwicklung und zum Milchmarkt vor. Anschließend betonte Rolf Hörmann wie wichtig das Umfeld Stall für die Bedürfnisse und das Wohlbefinden der Tiere seien. Denn nur, wenn der Kuhkomfort im Mittelpunkt stehe, könnten Milchleistung, Gesundheit und Fruchtbarkeit der Kühe gesteigert werden. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele erhielten die Teilnehmer interessante Einblicke in den modernen Stallbau, bei dem die Kühe ein Maximum an Komfort haben.

Ist Stallbau überhaupt noch möglich?

Andreas Pelzer, Leiter des Sachbereiches Rinderhaltung vom Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse aus Nordrhein-Westfalen, stellte in seinem Vortrag die Frage „Stallbau bei gegenwärtigen gesellschaftlichen Anforderungen – ist das überhaupt noch möglich?“ und diskutierte angeregt mit den Teilnehmern über Möglichkeiten, Chancen, Herausforderungen und Hindernisse. Die Besichtigung eines modernen Milchviehstalls rundete den informativen Tag ab.

Der Molkereitag für Hofnachfolger findet jährlich an wechselnden Orten im Milcheinzugsgebiet von Zott statt. Der Tag setzt sich aus Elementen der Fortbildung, Diskussion und praktischen Einblicken zusammen. Im offenen Dialog werden die Fragen zur gemeinsamen Zukunft von Molkerei und der nächsten Milcherzeuger-Generation diskutiert.