Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Einkommenskombination

Seminar am AELF: Ein innovativer Unternehmer sein

AELF Kempten
am Dienstag, 17.12.2019 - 10:19

Das Seminar bot für Neueinsteiger in Erwerbskombinationen sowie für etablierte Anbieter, die sich neu orientieren möchten, konkrete Entscheidungshilfen.

Kempten - „Wir benötigen zur Sicherung unseres Einkommens ein zweites Standbein und sind auf der Suche nach neuen Ideen“. „Meine Schwester und ich wollen auf unserem Hof in Zukunft erlebnisorientierte Angebote für alle Altersgruppen anbieten.“ „Bei uns gibt es bereits zwei Ferienwohnungen, aber wir sind noch unsicher, ob eine weitere Stärkung dieses Betriebszweiges sinnvoll ist“.

Aus unterschiedlicher Motivation nahmen landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und Betriebleiter an einem zweitägigen Einstiegsseminar des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten teil. Das Seminar bot für Neueinsteiger in Erwerbskombinationen sowie für etablierte Anbieter, die sich neu orientieren möchten, konkrete Entscheidungshilfen.

Es wurde deutlich: Grundlage jeder unternehmerischen Entscheidung sollte es sein, sich in einer gezielten Stärken-Schwächen-Chancen-Risiken-(SWOT)-Analyse kritisch mit den eigenen Ressourcen auseinander zu setzen. „Erst rechnen, dann produzieren“ lautete auch das Fazit des Themenblocks Ökonomik.

Welche gewerbe- und lebensmittelrechtlichen Vorgaben zu beachten sind und wie komplex die Themen Steuerrecht und Versicherungen bei einer Unternehmensgründung sind, wurde den interessierten Teilnehmern erläutert, um sie in ihrer Entscheidungsfindung zu unterstützen.

„Jetzt bin ich bestärkt, Neues zu wagen!“, sagte eine Teilnehmerin, die eine Hofkäserei aufbauen möchte.

Zuerwerb