Die großen Regionalmessen haben sich über den Veranstaltungsturnus untereinander abgesprochen. Dieses Jahr ist Baden-Württemberg mit dem Hauptfest in Stuttgart dran. Rund 600 Aussteller präsentieren neun Tage lang eine breite Leistungspalette der Landwirtschaft. Von der Halle 1, in der sich unter anderem der Landesbauernverband in Baden-Württemberg e.V. und das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz präsentieren, bis hin zur Halle der Regionen, in der die Kulinarik im Vordergrund steht.
Landwirtschaft erLEBEN
Die Vorbereitungen für die unter dem Motto „Landwirtschaft erLEBEN!“ stattfindende Veranstaltung laufen bereits seit mehreren Wochen. Start für das 101. Landwirtschaftliche Hauptfest auf dem Cannstatter Wasen ist am Sonntag, den 25. September. Ab dann dreht sich alles um den Agrarsektor.
Schwerpunkte sind:
- Landtechnik mit Anbau-, Ernte- und Lagertechniken.
- innovative Tierhaltung und das
- Thema Landwirtschaft 4.0.
- Ein besonderes Highlight für Groß und Klein sind die Tierzelte mit rund 600 Tieren.
- Eine große Verbraucherausstellung auf mehreren 1.000 Quadratmetern Zeltfläche rund um die Themen Haus, Garten, Hobby, Gesundheit, Wellness und Genuss runden das Angebot ab.
Eintrittskarten und Öffnungszeiten
Die Eintrittskarten für das LWH sind Kombi-Tickets und beinhalten die kostenlose An- und Abreise im gesamten VVS-Netz. Erhältlich sind die LWH-Karten beim Easy Ticket Service, Telefon 07 11 / 2 55 55 55 oder www.easyticket.de. Die Öffnungszeit ist täglich von 09.00 bis 18.00 Uhr.
Die Eintrittspreise betragen
- Normalpreis 15,00 EUR
- Ermäßigt 12,00 EUR
- Kind 6,00 EUR
- Familie 32,00 EUR