Sehr großes Verständnis vermittelte der Milcheinkäufer von Ehrmann, Gerhard Boscher, sieht sich aber vom Markt regiert. Auch Milcheinkäufer Andreas Steinbrück erkannte in den Agrarverhandlungen der EU die familiengeführten und kleineren landwirtschaftlichen Betriebe im Hintertreffen. Beide zeigten weitere Gesprächsbereitschaft für die landwirtschaftlichen Vertreter.
Kälber deutlich billiger als vor 30 Jahren
Hermann Hasel vom BDM (Bundesverband Deutscher Milchviehhalter) blickte in seine Bilanzen von 1987 und erkannte den absolut gleichen Milchpreis von umgerechnet 33 ct/l, wie heute. Gegenüber 1987 habe ein Braunvieh-Bullenkalb je Kilo Lebendgewicht mit 3,10 € sogar aktuell auf 2,40 € an Wert verloren. Beim Einkauf habe Diesel damals 43 ct gekostet, heute koste er einen Euro je Liter. Diese Preisschere sei nicht mehr zu ertragen.