Landkreis Unterallgäu In die Welt der Kräuter führte Monika Riedmüller, Meisterin der Hauswirtschaft, in einer Online-Versammlung der BBV-Landfrauen. Rund 60 Frauen und Männer ließen sich diese Gelegenheit nicht nehmen und klickten sich rein. Kräuter aus unserem Garten seien nicht nur dekorativ, heilsam und eine Bereicherung für den Speisenplan.
Auch als Geschenk für liebe Freunde machen „Kräuterarrangements“ etwas her. Riedmüller ermunterte die Zuhörer Kräuter als Ableger in Töpfen zu ziehen. Generell rät die Referentin dazu, keinen Tee über einen längeren Zeitraum als zwei Wochen zu trinken. Spätestens dann sollen andere Zutaten gewählt werden.
Wirkung lässt nach: kurz über Wasserdampf halten
- Anregend wirken Rosmarin, Bergbohnenkraut, Zitronenthymian, Minze.
- Haut straffend wirken Brennnessel und Frauenmantel.
- Für Entspannung sorgen Rose, Lavendel, Melisse und Johanniskraut.
- Beispielsweise einen Waldtee, der mit Brombeer-Erdbeer-Himbeerblätter mit Hagebutte hergestellt werden kann.
- Einen „Liebestee“ aus ungespritzten Rosenblüten.
- Für Pasta oder Pizza ein Öl aus Kräutermischungen je nach Anwendungsbereich aussuchen, etwa mit Basilikum.
- Für Fleisch, Gemüsetöpfe und ähnliches könne man ein Mischkräuteröl aus Majoran, Thymian, Rosmarin, Lorbeer und Salbei frisch in etwa gleicher Menge mischen.