Politik weiß, wie wichtig der Wald für uns ist
Temperatur steigt, Niederschläge sinken
WBV: Umsatz von 3,86 Mio. €
Die Waldbesitzervereinigung (WBV) Aichach mit ihren umfangreichen Leistungen für die Waldbauern – Beratung, Planung, Organisation und Verkauf rund um den Wald – ist auch wirtschaftlich bedeutsam. Im vergangenen Jahr erzielte die gemeinsame Holzvermarktung einen Umsatz von 3,86 Mio. €.
Laut der beiden Geschäftsführer Bernhard Breitsameter und Martin Hollfelder wurden insgesamt 57 728 Festmeter Holz vermarktet, der größte Teil davon Nadelholz, Papierholz 8192 Raummeter. 502 Waldbesitzer haben über die WBV Holz verkauft – in Zusammenarbeit mit 16 Sägewerken vorwiegend in der Region und mit 273 privaten Kleinabnehmern. Von Juni bis Oktober wurden 150 Käferholzbaustellen organisiert. Auch das Dienstleistungsangebot mit Waldpflegeverträgen wurde weiter ausgebaut. Breitsameter nannte Preise für Fichtenstammholz (lang) von 85 bis 87 € je fm und für Fixlängen von 75 bis 76 € für Papierholz von 31,85 €/rm. Auch die Preise für Laubholz (Eiche, Esche, Buche) seien erfreulich.
Vorsitzender Peter Erhard berichtete von einer 14-tägigen Erlebnisreise der WBV mit 43 Teilnehmern nach Moskau-Baikalsee, der Mongolei und Peking, ebenso von Lehrfahrten zur Interforst nach München und Hohenzollern zum Schloss Sigmaringen.
Außerdem berichtete Erhard von Plänen, gemeinsam mit den Maschinenringen (die beiden Ringe Aichach und Friedberg wollen zum „MR-Wittelsbacher Land“ fusionieren) eine Geschäftsstelle, im neuen Gewerbegebiet bei Gallenbach, zu bauen. Die Planung sehe er auf einem guten Weg, sagte Erhard. FH