- Was bedeutet „tracken“?: Im Online-Marketing versteht man unter Tracking die Verfolgung der Bewegung der Nutzer im Internet. Tracking ist eine wichtige Voraussetzung für die Erfolgskontrolle im Online-Marketing, z.B. um den Erfolg von Werbekampagnen oder die Nutzerfreundlichkeit (Usability) einer Webseite zu überprüfen.
- Für was benötigt man Cookies?: Cookies speichern beim Surfen im Internet Daten auf der Festplatte des Nutzers. Bei einem späteren Besuch der Webseite werden mit ihrer Hilfe die Nutzer und ihre Einstellungen wiedererkannt. Inhalte von Warenkörben, Suchzeitraum und Personenanzahl bei Urlaubsanfragen werden so wiederhergestellt, wenn man die Webseite erneut öffnet. Cookies werden aber auch dazu verwendet, Verbrauchern individuelle Werbung auszuspielen.
- Was ist ein Cookie-Banner?: Ein Cookie-Banner ist die Cookie-Warnung, die auf Webseiten auftaucht (Popup-Hinweis), wenn ein Benutzer die Webseite zum ersten Mal besucht. Es reicht nicht mehr aus, dass ein Cookie-Hinweis lediglich besagt, dass die Website Cookies verwendet – stattdessen müssen Nutzer die Möglichkeit haben, ihre Zustimmung zu erteilen, bevor ihre Daten verarbeitet werden.
Datenschutzerklärung nicht vergessen

Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z.B. ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der sie sich befinden.
Welcher Hof braucht einen Cookie-Banner?: Alle Ferienhöfe, die auf ihrer Webseite einen externen Belegungskalender, eine Google Maps-Karte oder eine OpenStreetMaps-Karte nutzen, Google Analytics (oder ein ähnliches Tool) einsetzen, Social Media-Profile verlinken, YouTube- oder Video-Filme eingebunden haben. Preise hängen von der Größe der Seite und der eingesetzten Technik ab.
Derartige Tools blockieren das Setzen jeglicher Cookies, bis die jeweilige Einwilligung erteilt wird, und speichern die Nutzereingaben für die Sitzungsdauer.
Das gilt es zu beachten
- Seitenbetreiber benötigen für alle nicht notwendigen Cookies – vor allem für Tracking Cookies wie etwa von Google Analytics, aber auch für alle anderen Tools und PlugIns, die technisch nicht notwendig sind – eine Einwilligung der Nutzer auf Ihrer Webseite.
- Ein „Durch Weitersurfen akzeptieren Sie alle Cookies“- Banner oder ein Cookie Banner mit schon vorangekreuzter Checkbox reicht für die Einwilligung nicht aus.