Für beides tragen die Bayerischen Staatsforsten die Verantwortung.
Jährlich findet im Naturwaldreservat ein Kontrollbegang zur Begutachtung des aktuellen Zustands statt. Dabei werden viele Naturschutzaspekte angesprochen, dokumentiert und an die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft gemeldet. Die Ansprache im Wald wird vom Revierleiter Jörg Tarne durchgeführt, der den Staatwald im Bereich Oberstaufen pflegt.
Unterstützt wird er von einem Förster des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten. Dabei werden mehrere Gesichtspunkte wie durchgeführte Maßnahmen zum Forstschutz oder Maßnahmen zur Verkehrssicherung erfasst. Aber auch Schäden am Baumbestand, die Verjüngung der Waldbäume oder andere Besonderheiten sind wichtig.
Forstschutz und Verkehrssicherheit
Leider werden auch regelmäßig Probleme offensichtlich, die vor allem aufgrund der sehr hohen Besucherzahlen entstehen. Revierleiter Jörg Tarne: „Das gesamte Jahr über besuchen Menschen aus nah und fern die Buchenegger Wasserfälle. Besonders kritisch zu bewerten sind illegale Zeltlagerplätze und Feuerstellen sowie Müll. Sogar unter einer Eibe hat jemand Feuer gemacht. Deshalb gelte die dringende Bitte an „Naturfreunde: „Achten Sie die Natur, bleiben Sie auf den Wegen und verzichten auf illegale Übernachtungen und Feuer.“