
Dabei sein und mitmachen ist (fast) alles: 83 junge Menschen – Schülerinnen und Schüler im Berufsgrundschuljahr Agrar und die Auszubildenden der 1. und 2. Fachstufe Landwirtschaft – stellten sich an der Berufsschule III in Kempten den Aufgaben aus Theorie und Praxis im Rahmen des Berufswettbewerbs der deutschen Landjugend. Die drei Besten – Silas Troy, Sophia Trittenbach und Gabriel Ruppaner – werden am Bezirksentscheid in Landsberg teilnehmen. Der Kreisentscheid wurde in bewährter Zusammenarbeit zwischen Berufsschule, Bauernverband und Landwirtschaftsamt Kempten durchgeführt.

„Ein ganzes Potpourri an Wissen und Können wird beim Berufswettbewerb abgebildet“, betonte Schulleiter Hans Etzler bei der Siegerehrung in der Berufsschule III in Kempten. Gefragt sind nicht nur fachliche Kenntnisse, handwerkliche Fertigkeiten und Allgemeinwissen, sondern auch die Fähigkeit, sich und seine Standpunkte in der Öffentlichkeit zu vertreten.
Eine Kostprobe davon gaben Sophia Trittenbach und Bernadette Moynagh mit ihren Präsentationen. Sophia Trittenbach stellte ihren Lehrbetrieb, den Biomilchviehbetrieb Mair in Betzigau, vor und nahm dabei vor allem die Arbeitswirtschaftlichkeit in den Fokus. Die in vielen Funktionen automatisierte Melktechnik am Betrieb mache es möglich, dass 85 Kühe in 1,75 Stunden von einer Person gemolken werden können. Eine unverzichtbare Maschine, die den ganzen Tag über vielseitig eingesetzt wird, sei auch der Hoflader. Melktechnik und Hoflader tragen wesentlich dazu bei, „dass mein Ausbildungsbetrieb eine extrem hohe Arbeitseffizienz und Arbeitswirtschaftlichkeit hat“, lautete das Fazit der Auszubildenden.
Und weil Mitmachen doch (fast) alles ist, gab es am Ende der Siegerehrung nicht nur Urkunden, sondern auch für jeden Teilnehmenden einen der vielen wertvollen Preise, die von ansässigen landwirtschaftsnahen Firmen, Organisationen und Verbänden gesponsert wurden.
Die Top 10 in Kempten
1. Silas Troy, Scheidegg; 2. Sophia Trittenbach, Betzigau; 3. Gabriel Ruppaner, Waltenhofen-Oberdorf; 4. Max Filser, Wildpoldsried; 5. Bernadette Moynagh, Nesselwang; 6. Markus Kennerknecht, Immenstadt-Freibrechts; 7. Alexander Immler, Immenstadt-Zellers; 8. Thomas Freisl, Fischen; 9. Roman Dengel, Bodelsberg; 10. Lukas Gmeinder, Immenstadt-Freibrechts.