Aktion des Bauernverbands: Bauern bieten Verbrauchern bei „Frühstück auf dem Bauernhof to go“ regionale Produkte.
AVA-Geschäftsführer Michael Honisch über stabile Beschlagszahlen, angepasste Weidepflege und die künftige Fördersituation.
Original-Braunvieh-Züchter Andreas Blank aus dem Allgäu macht sich für eine Anpassung der Fördersätze stark.
Im schwäbischen Landkreis Günzburg sind acht Wachteln aus einem Stall gestohlen worden. Es gibt einen weiteren kuriosen Vorfall.
Ein Landwirt aus Bad Grönenbach und dessen Sohn müssen sich wegen Verstößen gegen das Tierschutzgesetz vor Gericht verantworten.
Braucht es Produktköniginnen überhaupt noch? Ja, sagt der bayerische Milcherzeugerverband. Doch die Aufgaben haben sich gewandelt.
Die Agrarschau Allgäu 2022 war sehr gut besucht. Ein Besuchermagnet war auch Festredner und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger.
Direktvermarktung, Gastronomie und Bauernhoferlebnis: Familie Färber in Wolferstadt setzt neue Betriebsschwerpunkte.
Verbessert das Kultformat „Bauer sucht Frau“ das Image der Landwirtschaft – oder schadet es mehr? Das sagt der Bauernverband dazu.
Bergbauer Martin aus dem Allgäu sucht im RTL-Format eine neue Lebenspartnerin. Doch wie reagiert sein Umfeld darauf?
Am Biobergbauernhof von Franz Kinker im Ostallgäu können Gäste ihren eigenen Akku ebenso voll laden wie den ihres Autos.
Bei Kempten ist eine Maschinenhalle in Brand geraten. Mehrere Tiere konnten nicht mehr aus den Flammen gerettet werden.
Beim Forstlichen Wettbewerb des AELF Augsburg in Bobingen zeigen den Teilnehmer ein gutes Niveau.
Im Allgäu und am Bodensee kämpfen die Obstbauern gegen Frostschäden. Doch für eine Entwarnung ist es noch zu früh.
Im BJV rumort es weiterhin. Beim Landesjägertag wird es erneut eine Kampfkandidatur um das Präsidentenamt geben.
Vermehrt melden sich Waldbesitzer bei Förster Stephan Fessler, dass Unbekannte in ihren Wäldern Unterstände bauen.
Im Kartoffelanbau macht sich immer mehr der Mangel an zugelassenen Pflanzenschutzwirkstoffen bemerkbar. Wie ist damit umzugehen?
In Bayern gebe es nur ein mangelhaftes Messnetz, kritisiert der BBV Donau-Ries. Die Politik müsse ihre Hausaufgaben erledigen.
Urlauber wollen auf dem Bauernhof die Landwirtschaft aktiv mit allen Sinnen erleben. Dabei gilt es einiges zu beachten.
Im Gebiet von Stadtbergen teilte eine besorgte Passantin der Polizei mit, dass ein Kind mit einem Traktor Feldarbeit verrichtet.
Dorfhelferin Nicole Höß liebt die Abwechslung ihres Berufs. Doch nicht immer ist der Anlass für ihren Einsatz erfreulich.
Milchviehhaltung in Irland: Was ist dort anders als bei uns?
Landwirt Peter Werner stellt konkrete Tierwohlmaßnahmen auf seinem Hof vor. Beim Milchviehtag verrät er wichtige Details.
Zur Erhaltung von Fruchtbarkeit und Milchleistung ist eine biologisch wirksame Beleuchtung notwendig.
Die Wildlebensraumberatung optimiert und vernetzt artenreiche Lebensräume. Die Landwirtschaft ist dabei ein wichtiger Baustein.