Satelliten erkennen mit ihren Sensoren, was zu welcher Zeit auf welchem Acker wächst.
Wollen wir ähnliche Verhältnisse wie in der Schweiz? Für Marcel Züger, Biologe aus Graubünden, ist es höchste Zeit, zu handeln.
Bei den Landfrauentagen ist immer was los. Dieses Jahr war Ministerpräsident Markus Söder beim Oberallgäuer Landfrauentag.
Ministerpräsident Söder und DBV-Vizepräsidentin Susanne Schulze-Bockeloh besuchen Landfrauentag in Dillingen.
Von Solaranlagen bis zu Bio-Flüssiggas - vieles ist denkbar. Fachberater Hannes Geitner stellt Konzepte vor.
Ein Allgäuer Bauer hat nach einer Verkehrskontrolle Ärger mit der Polizei. Eine Schubkarre verfehlt die Beamten nur knapp.
Tiergesundheitsdienst zeigt Wege auf, wie ein Kupierverzicht ohne großes Schwanzbeißer-Szenario im Schweinestall gelingen kann.
Die Antragstellung ist ab 20. März 2023 möglich. Die Antragsfrist endet am 15. Mai 2023.
Die Regierung von Schwaben hat Kreise bekannt gegeben. Für ausgewiesene Wiesenbrütergebiete gilt weiter der 15. März als Stichtag.
Güllezusätze sollen helfen, die Ammoniak-Ausgasung zu begrenzen.
Die Erzeugung von Strom bleibt aufgrund der Preisenwicklung am Strommarkt attraktiv - auch für Kleinbiogasanlagen.
Bundesagrarminister hat seinen Urlaub bei einer Landwirtsfamilie verbracht. Mit dem Wochenblatt spricht er über seine Eindrücke.
Auf der Winterversammlung des Verbands bayerischer Zuckerrübenanbauer kam Erstaunliches zur Sprache.
Die Fütterung seiner Rinder überwacht Harald Meyer aus Heuhof/Aufhausen jetzt vom Büro aus.
Florian Schapfel stand vor der Frage, ob er den alten Fräsmischwagen ersetzen oder in einen neuen Selbstfahrer investieren sollte.
Projektwoche informiert über nachhaltige Ernährung und zum Einsatz von Bioprodukten.
Die Polizei schlägt Alarm: In Bayern haben es Kriminelle gezielt auf John Deere abgesehen. Die Einbruchsserie wird immer länger.
Überwiegend zufriedene Gesichter – Vom Maskottchen im Hühnerkostüm bis zum Ehrengast war alles dabei.
Führungskräfte ausbilden: Die Berufsaussichten sind hervorragend - Tag der offenen Tür in Kaufbeuren
Die Landwirtschaft kämpft mit Problemen. Doch es braucht keine Verbote, sondern Innovation. Das wird bei der RegioAgrar deutlich.
Hirte zu sein war immer sein Traum und die Holzbildhauerei seine Berufung. Heute kann Peter Vogler beides vereinen.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder positioniert sich beim Oberallgäuer Landfrauentag. Doch das Problem löst es nicht.
Die Umweltorganisation WWF Österreich wirft der Regierung vor, vor dem Flächenfraß zu kapitulieren.
Freude über den großen Zuspruch gab es beim Augsburger Landfrauentag.
Mit dieser Größenordnung liegt der Kreis Augsburg verbandsweit gut im Mittelfeld.