Die Versammlung der niederbayerischen Jungbauernschaft findet dieses Jahr online statt.
Der Bauernverband Passau kann und will Entscheidungen zur Gebietsausweisung nicht nachvollziehen.
Ferkelerzeugern und Mastschweinehaltern geht die Luft aus. Aiwanger will sich für Hilfen einsetzen.
21 Schüler der Landwirtschaftsschule Nabburg schützen seltene Pflanzen.
Zum 1. Dezember 2020 hat Vion für die Kernbereiche Schlachtung, Zerlegung und Verpackung 180 Mitarbeiter fest eingestellt.
Der Schlachthof in Vilshofen hat am 1. Dezember mit einer Auslastung von rund 50 % den Betrieb wieder aufgenommen.
Stadler sieht die niederbayerische Schweineproduktion in akuter Gefahr.
Engagierte Ernährungsfachfrauen machen gute heimische Öle zum Thema.
Regensburg: Start-Up-Unternehmen entwickelt neue Technik zur Überwachung.
Frischli-Werkleiter Erwin Stummer wollte aber nicht nur das Schreiben übergeben, er bat auch zum persönlichen Gespräch.
Mit einer Allgemeinverfügung vom 23. November 2020 hat das Landratsamt Passau die Schutzmaßnahmen gegen Geflügelpest festgelegt.
Ortsbäuerinnen in Freyung-Grafenau tagen mit interessanten Themen.
Landshut: Bezirk Niederbayern unterstützt Projekt ‚Weltacker‘ mit eigener Fläche
Der Landkreis Landshut bereitet sich intensiv auf Afrikanische Schweinepest vor.
Regensburg: Bauernverband diskutiert mit Bundestagsabgeordneten.
Gerlinde Schreyer bietet 120 Kürbissorten an und hat ihren Hof im Gäuboden zum weitum bekannten Kürbisbauernhof gemacht.
Heuer tragen die Eichen um Pielenhofen im Kreis Regensburg viele Eicheln. Aus den vitalen Beständen werden Eicheln gesammelt.
Vilshofen: Familie Bauer ist in der Alpakazucht in ihrem „Lunapark“ erfolgreich.
Passauer Waldbauernvereinigungen verabschieden Alt-Landrat Franz Meyer.
Der Rottaler Tierarzt Alexander Horak startet ein Crowdfunding-Projekt zum Kauf einer Wärmesensor-Drohne.
Landschaftspflegeverband Neumarkt blickt auf 25-jähriges Bestehen zurück.
In Mirskofen diskutiert das Netzwerk Schwein Niederbayern aktuelle Themen.
Zum zweiten Motorsägenkurs speziell für Frauen lud der BBV-Kreisverband Kelheim zusammen mit Kreisbäuerin Rita Schultes ein. Dabei konnten zwölf
Straubing: Landwirt arbeitet mit einer Einrichtung für Suchtkranke zusammen.
Welche Zwischenfrüchte den Stickstoff am besten im Boden halten und ein Ausschwemmen ins Grundwasser verhindern.