Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Tagung

Schutz von Körper und Seele: Lass Dich nicht ver- und ausbrennen!

Sonnenschutz
Gerd Kreibich Portrait
Gerd Kreibich
am Montag, 28.10.2019 - 10:31

Die Ortsbäuerinnen im Landkreis Rottal-Inn trafen sich zu ihrer herbstlichen Tagung.

Langeneck/Lks. Rottal-Inn Ziel war, nicht nur die Tagesordnung abzuarbeiten, sondern auch sich aktuell zu informieren, was denn „so läuft“ bei den Landfrauen im Kreisverband.

Die Bilanz von Kreisbäuerin Paula Hochholzer fiel dabei durchaus eindrucksvoll aus: Man habe eine Reihe von Aktionen initiiert und durchgeführt, die sich vor allem an die nicht-landwirtschaftliche Bevölkerung richteten. So sei eine Veranstaltung rund um den heimischen Honig sehr erfolgreich gewesen, „es waren viel mehr Besucher an unserer Aktionsfläche vor dem Eggenfeldener Rathaus, als wir erhofft hatten“, so die Kreisbäuerin.

Und auch die Imker, die sich als Partner beteiligt hatten, seien sehr zufrieden gewesen: „Die Botschaft, auch beim Honig auf die regionale Herkunft zu setzen, ist sehr gut angekommen.“

Auch in Schulen waren die Landfrauen unterwegs, warben für gesunde Ernährung unter Verwendung von Produkten aus der heimischen Landwirtschaft. „Wir versuchen durchaus, die Verbraucher zu überzeugen, immer wieder gelingt das auch, aber es muss sich noch viel tun, um das Einkaufsbewusstsein der breiten Masse zu verändern“, stellte Paula Hochholzer fest.

Sonnenschutz – Lass dich nicht verbrennen

So lautete der Titel des Vortrags von Meinrad Fußeder von der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau, und dies nicht ohne Grund: „Die häufigste Berufskrankheit in der grünen Branche ist Hautkrebs, verursacht durch ultraviolette Strahlung, kurz UV-Strahlung – und die Zahlen steigen an“, so der Referent. Allein im Jahre 2018 wurden der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft 2438 Verdachtsanzeigen auf weißen Hautkrebs bundesweit, gemeldet. Die Krankheit kann seit 2015 als Berufskrankheit anerkannt werden.

Die Haut besitzt einen Eigenschutz und kann sich in begrenztem Maße aus eigener Kraft schützen. Ist die UV-Dosis im Laufe des Tages zu hoch, bricht dieser Schutz zusammen. Besonders empfindlich auf Sonnenlicht reagiert die Haut auf den sogenannten Sonnenterrassen des Körpers wie Stirn, Glatze, Nasenrücken, Ohren, Lippen, Kinn, Schultern und Rücken.
Meinrad Fußeder gab deshalb wichtige Tipps, die sowohl im Sommer als auch an den sonnigen Wintertagen Gültigkeit haben: So sei die Überdachung der Arbeitsplätze im Freien durch den Einsatz von Sonnensegeln oder Sonnenschirmen möglich und ratsam, überhaupt sollten Arbeiten nach Möglichkeit in den Schattenbereich von Bäumen oder Gebäuden verlegt werden.

Ausbrennen wegen hoher Arbeitsbelastung

Das Motto des Vortrags „Lass Dich nicht verbrennen“ wollte Kreisobmann Hermann Etzel auch in einem anderen Sinn verstanden wissen: Gerade den Frauen im Betrieb drohe wegen durchaus hoher Arbeitsbelastung ein „Ausbrennen“. Er bat die Frauen darum, auch „rechtzeitig einmal an Euch zu denken“, so Etzel. Noch einmal appellierte der Kreisobmann an die Bäuerinnen und Bauern, sich bei den kommenden Kommunalwahlen als Kandidaten zur Verfügung zu stellen, „so können wir unsere Interessen vor Ort am besten vertreten“.