Teugn/Lks. Kelheim - Eine außergewöhnliche Ausstellung feiert am Sonntag, 21. Mai, ihre Premiere: Auf dem Betrieb Blümel in Thronhofen 2 bei Teugn im Kreis Kelheim findet erstmals die Ausstellung „Regionale Zeitenwende“ statt. Entstanden ist das Projekt aus einer Idee von Unternehmer und Landwirt Matthias Blümel. Er ist überzeugt von regenerativen Energien und will das breite Spektrum der vorhandenen Angebote einem breitem Publikum präsentieren. Die Ausstellung startet um 10 Uhr mit einem großen Programm, Ehrengast ist Bayerns Landwirtschaftsminister Hubert Aiwanger, er wird die Ausstellung um 16 Uhr besuchen und auch eine Rede halten. Im Gespräch mit dem Landwirtschaftlichen Wochenblatt erklärt Matthias Blümel, warum ihm die Ausstellung so wichtig ist.
Herr Blümel, die Vorbereitungen für Ihre Ausstellung laufe auf Hochtouren, Sie haben sich mit Ihrem Team viel vorgenommen – was treibt Sie an?
Auf unserem Betrieb gab es seit dem Jahr 1995 eine der ersten großen Biogasanlagen in der Region. Mein Vater hat hier immer in die Zukunft gedacht, er hat das Potenzial der regenerativen Energien früh erkannt. Als ich die Ausstellung geplant habe, ist mir erst richt bewusst geworden, dass wir seit der ersten Biogasanlage kein Gas und kein Heizöl mehr beziehen mussten, mein Vater war da schon ein Pionier.
Der Betrieb Blümel ist heute der Verwerter des Biomülls für drei Landkreise und sogar für die Stadt Regensburg. Welche Mengen werden heute bei ihnen verwertet?
Bei uns werden rund 20 000 Tonnen Biomüll pro Jahr angeliefert, daraus entsteht Humus, Dünger und natürlich Energie. Wir tragen mit der Verwertung vor Ort also in großem Umfang dazu bei, fossile Energien einzusparen.
Was verstehen Sie unter dem Begriff „Regionale Zeitenwende“?
Unser Klima verändert sich in einer besorgniserregenden Geschwindigkeit. Ich bin überzeugt: Wir müssen hier mit wirksamen Maßnahmen gegensteuern, und vor allem haben wir keine Zeit mehr zu verlieren. Für Deutschland wurde eine Zeitenwende angekündigt, Bayern will den Umbau der Energieerzeugung beschleunigen, aber so lange wollen wir nicht warten. Wir starten die regionale Zeitenwende mit und für die Landkreise Kelheim und Regensburg, und wir tun das für unsere Kinder und für unsere Heimat.
Zeitenwende ist ein großer Begriff. Was gibt es denn zu sehen und zu erleben bei Ihrer Messe?
Wir zeigen alles, was möglich ist: Windkraft, Biokraft, Wasserstoff, Fotovoltaik, aber auch Elektromobilität auf zwei oder vier Rädern, Energiespeicher, Biomasse und energieeffizientes Bauen. Es gibt auch Beratungsmöglichkeiten, man kann nachhaken und nachfragen, auch bei den politischen Parteien, sie sind mit Infoständen vertreten. Ich bin mir sicher: viele Besucherinnen und Besucher werden überrascht sein, wie groß die Innovationskraft ist, die in unserer Heimat steckt. Der Besuch lohnt sich also auf jeden Fall bei unserer „Zeitenwende“.