In seiner Funktion als Kreisobmann des BBV und als Vorsitzender der Liefergemeinschaft
Bioenergie würdigte auch Johann Mayer die Pionierarbeit im Anbau von Energiepflanzen im Landkreis Regensburg. Auch er blickte auf den hohen Grad an „Vermaisung“ vor 20 Jahren zurück, der inzwischen jedoch zurückgehe und durch Alternativen wie die Silphie ersetzt werde. Auch für die Biogasanlagen sei die Vielfalt der zu verarbeitenden Pflanzen wichtig. Zur Sprache kamen beim Ortstermin auch die Vorteile für die Bienen. Nicht nur, weil die Silphie mit ihren gelben Blüten für die Bienen attraktiv ist, sie benötigt auch keine Insektizide.