Pfarrkirchen/Lks. Rottal-Inn - Die Vorzeichnungen der verschiedenen Motive zu dem mit Pfarrvikar Rupert Wimmer ausgewählten Leitsatz aus dem Evangelium des Johannes führten Veronika Eisenreiter, Silke Hofer sowie Katharina und Anna Kroneder aus mit großer Könnerschaft aus.
40 Mitglieder am Werk
Etwa 40 Mitglieder der Katholischen Landjugend gestalteten in den Gruppenstunden (zwei- bis dreimal wöchentlich) mit viel Geschick seit Mitte August den Ernteteppich in rund 425 Arbeitsstunden nach den vorgezeichneten Motiven auf Holzplatten; die Vollendung erfolgte schließlich nach dem Zusammenfügen vor dem Altar durch Kaschieren der Übergänge, Vervollständigen der Feinheiten sowie Anbringen der Umrandung.
Dann legten die Mitglieder auf den Holzplatten Umriss für Umriss und Quadratmeter für Quadratmeter die Konturen und Flächen der Motive. Verwendet wurden 48 Gewürze und streufähige Naturprodukte, um die benötigte große Farbpalette und die erforderlichen verschiedenen Strukturen abdecken zu können.
Erntedank zum Riechen
Abschließend wurde das dekorative Erntedankensemble auf den Stufen am Altar gruppiert – Obst und Gemüse, Strohballen, Sonnenblumen und weiterer Blumenschmuck, Bienenkorb, Leitsatz und Erntekrone mit Blumengesteck – am Ende stand ein großartiges Gesamtkunstwerk, das sich den Kirchgängern am Erntedanksonntag bot. Und man kann den Erntedank sogar riechen: Neben dem Groß-Bild gibt es einen Tisch, an dem alle verwendeten Gewürze an die eigene Nase geführt werden können.