Hemau/Lks. Regensburg - Die 79 bei der Jahresversammlung anwesenden Mitglieder bestätigten Ludwig Stiegler aus Krappenhofen, den seit zehn Jahren amtierenden 1. Vorsitzenden, sowie seinen Stellvertreter Anton Landfried aus Kumpfhof. Lediglich im zehnköpfigen Beirat gab es zwei Veränderungen.
Stiegler ging in seiner Rede unter anderem auf die Liquidation der Juraps Ölmühle in Mühlhausen ein, an der auch der Maschinenring beteiligt war. Am 9. Januar 2020 wurde die Liquidation endgültig abgeschlossen. „Man kann heute schon sicher sagen, dass jeder den Restbetrag seiner Einlage ohne Verluste im Frühjahr ausbezahlt bekommt“, informierte Stiegler.
Steigerungen in fast allen Bereichen konnte Geschäftsführerin Heidi Engelhardt vermelden. So wuchs die Mitgliederzahl um 23 gegenüber dem Vorjahr auf 1760 (1265 aktive Mitglieder, 495 Fördermitglieder), die bewirtschaftete Fläche um 589 auf 36 754 ha. Nur der Gesamtverrechnungswert war um knapp 200 000 € geringer und betrug 3 337 500 €. Sehr aktiv waren auch die vom MR betreuten Maschinengemeinschaften: Miststreuergemeinschaft, Güllegemeinschaft Jura, die Güllegemeinschaft Seubersdorf und die Wiesennachsaatgemeinschaft. Ein wichtiges Zusatzeinkommen für die Mitglieder brachten, so Engelhardt, die Aktivitäten über den MR Ostbayern. Beim Jahresrückblick erwähnte die Geschäftsführerin die seit 1. September 2019 neue Dorfhelferin Irmi Niederbuchner, das 20-jährige Betriebsjubiläum von Andrea Oberländer und den erstmals organisierten Frauenabend des MR. Die Suche nach einer Hauswirtschafterin sei die vorrangige Aufgabe für dieses Jahr.