Lappersdorf/Lks.Regensburg - Neben dem Landkreis oblag dem BBV-Kreisverband und der Landfrauengruppe des BBV federführend die Organisation dieser Veranstaltung mit rund 45 Ausstellern. Höhepunkt bei der Eröffnung war die Erntesegnung an dem von den Landfrauen üppig gestalteten und geschmückten Erntealtar durch den evangelischen Regionalbischof Klaus Stiegler und Dekan Alexander Huber.
Der Bischof betonte in seiner kurzen Ansprache den Fleiß, Einsatz, Sachverstand sowie das Risiko und die wirtschaftliche Klugheit der Bauern. „Die Arbeit der Landwirte ist Handanlegen an der Schöpfung Gottes“, konkretisierte er und dankte für die „wichtige und wertvolle Arbeit“ der Bauern. Anhand der am Erntealtar ebenfalls platzierten Holzscheite erinnerte der Oberhirte an die aktuellen Energie-Herausforderungen. Die Fürbitten bei der kurzen Segensfeier trugen einige Landfrauen vor.
Regionale Produkte ohne lange Transportwege
Auf die aktuellen politischen Ereignisse wies der stellvertretende BBV-Kreisobmann Franz Obeth hin. „Die Verbraucher werden zum Nachdenken aufgefordert. Regionale Produkte haben keine langen Transportwege, aber höchstem Standard und stehen für Nachhaltigkeit“, erklärte Obeth und wünschte mehr Wertschätzung für die Landwirtschaft.
Die zentralen Aufgaben der Bäuerinnen und Bauern benannte die kommissarische Kreisbäuerin Rita Blümel in ihrem Grußwort: Produktion von Lebensmitteln, Pflege der Kulturlandschaft und Öffentlichkeitsarbeit, wobei im letztgenannten Bereich vor allem die Landfrauen mit ihren beliebten Aktionen in Schulen usw. tätig seien und hier hohe Anerkennung genießen.