1475 heiratet Georg der Reiche von Bayern-Landshut die Tochter des Herzogs von Österreich, Hedwig von Polen. Bei der Hochzeit war Georg 20 Jahre alt. Damals feierte man das Fest der späten Gotik, zu dem sogar der Kaiser geladen war. Die Braut traf an einem grauen Novembertag vor der Stadt ein, wo der Bräutigam sie erwartete.
Dabei sein kann grundsätzlich jeder, der sich schriftlich beworben hat, in Stadt und Landkreis Landshut wohnt, Mitglied im Verein „Die Förderer“ e.V. ist und sich vor dem Besetzungsausschuss vorgestellt hat. Eine Grundbedingung für die Mitwirkung sind die langen Haare: Bei den Männern ohrenbedeckend und bei den Damen bis 24 Jahren schulterblattbedeckend. Es wird nur eine begrenzte Anzahl an Kostümen zur Verfügung steht: Wichtig ist, dass die Kostüme bestimmte Größen haben, und so die einzelnen Bewerber nach den vorhandenen Kostümen ausgesucht werden. Außerdem muss man Mitglied in einem der zugehörigen Vereine sein.
Georg der Reiche starb 1503 in Ingolstadt. Sein Tod löste den „Landshuter Erbfolgekrieg“ 1504 aus, da Herzog Albrecht von Bayern-München und König Maximilian das Testament Herzog Georgs zu Gunsten seiner Tochter Elisabeth (verheiratet mit Rupprecht von der Pfalz) nicht anerkannten.