Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Recycling

Kompostierbare Christbaumnetze

Warben für heimsiche Bäume auf der Weihnachtsbaummesse  in Straßkirchen: v. l. Christbaumkönigin Sophia Adlberger, Minister Hubert Aiwanger, Thomas Emslander, Vorsitzender der Bayerischen Christbaumanbauer, Eberhard Honnecke, Bundesvorsitzender der Weihnachtsbaum- und Schnittgrünerzeuger und Straßkirchens Bürgermeister Christian Hirtreiter.
Melanie Bäumel-Schachtner
am Donnerstag, 13.10.2022 - 10:19

Wenn es im September schon weihnachtet, dann sind nicht nur die heuer bisweilen frostigen Temperaturen der Auslöser, sondern es mag auch ein wenig an der deutschen Weihnachtsbaumbörse gelegen haben. Sie findet im Wechsel zwischen dem sauerländischen Eslohe-Reste und dem niederbayerischen Straßkirchen statt.

Straßkirchen/Lks. Straubing-Bogen - Heuer war die Firma Krinner im Landkreis Straubing-Bogen wieder Gastgeber, und der Ehrengast – der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger – war, wie er betonte, schon richtig in Weihnachtsstimmung. Der stellvertretende bayerische Ministerpräsident brach eine Lanze für den Christbaum in der Stube, besonders in schwereren Jahren wie heuer. Mit dabei war auch die frisch gekürte bayerische Christbaumkönigin Sophia Adlberger, die ebenfalls Glanz verbreitete.

Schon im Sommer an das Weihnachtsfest denken

„Kaum sind die 30 Grad Geschichte, geht es schon wieder Richtung Weihnachten“, scherzte ein gut aufgelegter Wirtschaftsminister. Heuer werde die Tanne, Fichte oder andere Baumart besonders im Mittelpunkt stehen, glaubt Aiwanger: „Wir werden mehr zusammenrücken.“ Er stehe zu dieser Tradition und auch dafür, dass ein nachwachsender Rohstoff auch abgesägt werde: „Ansonsten wäre er auch nicht gepflanzt worden“, so Aiwanger, der auch unterstrich: „Wir sind eine Christbaumnation.“

Auf der Messe geboten wurde alles, was Christbaumerzeuger brauchen. Zahlreiche Besucher sahen sich die Infostände an und waren bei den Fachvorträgen dabei.

Die besten Christbäume kamen aus Moosburg

Jeder Besucher der Messe bekam mit der Eintrittskarte einen Voting-Zettel, um den schönsten Weihnachtsbaum zu küren. Die Bäume standen wie in einem Mini-Tannenwald in einer Ausstellung. Der große Abräumer in beiden Kategorien – Nordmanntanne und Blaufichte – war Jürgen Haberzettel aus Moosburg. „Das war das erste Mal, dass ein Erzeuger in beiden Kategorien gewonnen hat“, lobte Thomas Emslander, Vorsitzender des Vereins „Bayerische Christbaumanbauer“.

Im Rahmen der Messe wurde auch der mit 1000 Euro dotierte Innovationspreis vergeben. Diese Aufgabe hatte Bundestagsabgeordneter Alois Rainer. Er ging an die Firma Meshpack aus Klötze in Sachsen-Anhalt. Sie stellen nachhaltige, kompostierbare Weihnachtsbaumnetze her – eine gute ökologische Idee.