Mirskofen/Lks. Landshut - „Mit Humor geht alles besser.“ Dieses Motto stand dieses Jahr im Vordergrund beim Landfrauentag im Gasthaus Luginger. „Ich freue mich, dass der Saal wieder gut gefüllt ist“, erklärte Kreisbäuerin Angelika Graf bei der Begrüßung der Gäste. Ausdrücklich lobte sie das Engagement der drei Ortsbäuerinnen Monika Wimmer sowie Gertraud Eichstetter und Ingrid Grosser, Beirätinnen vom BBV-Landfrauenvorstand, die für die Organisation und das Programm des Mirskofener Landfrauentages zuständig waren.
Nachfolgend begeisterte Diplom-Sozialpädagoge und Familientherapeut Hans-Martin Bauer aus Stuttgart die Gäste mit seinem Vortrag, der zwischendurch immer wieder mit praktischen Übungen und viel Lachen verbunden war. „Humor ist, wenn man trotzdem lacht“, meinte er gleich zu Beginn. Er empfahl den Zuhörerinnen, sich auf das Leben einzulassen, auch wenn es einmal schwierig ist. „Humor ist so wertvoll. Jeder hat ihn“, gab er Auskunft und stellte fest, dass eine positive Grundhaltung für innere Fröhlichkeit sorgt. „Lachen ist strengstens erlaubt und steckt an. Es ist eine positive Energie und die beste Medizin“, vermittelte er und forderte die Frauen auf, so zu sein, wie sie sind. Dazu gehört auch, zu seiner Unvollkommenheit zu stehen und seine Gefühle zu zeigen.
Humor fördert Gesundheit
Humorvolle Menschen sind lebendiger, kreativer, phantasievoller, selbstbewusster und zufriedener. „Es ist klug, sich auf die wesentlichen Dinge zu konzentrieren: Wer und was tut mir gut und wer und was ist mir wichtig“, sind nach seiner Information die entscheidenden Fragen. So leistet Humor einen bedeutenden Beitrag für die seelische Gesundheit, übt eine Schutzfunktion aus und hilft, gut für sich selbst zu sorgen. „Denkst du noch oder lachst du schon?“ fragte er die Frauen verschmitzt und appellierte an sie, zu sich zu stehen, Ja zum Leben zu sagen und „ihr Ding zu machen“.
Zur Gesundheitsvorbeugung zeigte er dem Publikum verschiedene Lachübungen und bezeichnete die Kinder als wahre Lehrmeister für Humor. Er bedauerte, dass sich viele Menschen erst in Lebenskrisen um den Humor kümmern. Vielmehr sollte man sich das zurückholen, was beispielsweise in der Kindheit gut getan hat. „Humor ist heute wichtiger denn je. Geben Sie Ihr Lachen weiter“, lautete sein Ratschlag. Er wünschte sich, dass viel mehr Menschen eine humorvolle Kommunikation lernen und miteinander auf pfiffige Weise kommunizieren. Dabei kann sich jeder für alle Fälle für die Schlagfertigkeit eine Reihe von Reaktionstexten und -sprüchen zurechtlegen. „Haben Sie Spaß am Leben – mit und ohne Grund – und sind Sie nicht immer vernünftig, sondern machen Sie einfach mal Quatsch im Alltag“, riet er.