Die ersten Eindrücke von Ernte und Qualität der Rohstoffe Hopfen und Braugerste liefert traditionell die Gersten- und Hopfenschau vom Gerstenbauverband Moosburg, vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Erding sowie von der Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) in Moosburg. Coronabedingt fielen die begleitende Herbstschau und das Volksfest aus, doch die Gersten- und Hopfenbonitierung wurde durchgeführt. Die verdienten Sieger wurde in kleinem Rahmen in die Schäfflerhalle eingeladen und für ihre Leistung prämiert.
Wichtige Grundstoffefür ein süffiges Bier

„Sie können stolz sein auf die Qualitäten, die Sie produziert haben“, stellte Georg Schweiger, 1. Vorsitzender des Gerstenbauverbandes Moosburg, bei der Begrüßung der Gäste fest und brachte den Landwirten seine Anerkennung zum Ausdruck. Bier ist nach seinen Worten ein bayerisches Urgetränk und mit den angelieferten Gersten- und Hopfenproben sind die Grundstoffe für ein „g’scheites, süffiges Bier“ ausgestellt.
Auch Vizelandrätin Anita Meinelt und Bürgermeister Josef Dollinger gratulierten den Siegern und bedankten sich bei allen Beteiligten, die die Bonitierung unter schwierigen Bedingungen organisierten und durchführten. „Sie repräsentieren eine bodenständige und naturbezogene Landwirtschaft und versorgen die Menschen mit Lebensmitteln“, betonte der Bürgermeister. Gleichzeitig zeigte er Verständnis für deren Sorgen und Nöte, wie die zunehmend schwierigeren Rahmenbedingungen. „Sie müssen akzeptable Produktionsbedingungen und auskömmliche Preise bekommen“, forderte er.