Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Ausbildungabschluss

Mit Haus- und Landwirtschaft ein sicheres Fundament für die Zukunft

Mit den Absolventinnen und Absolventen der Landwirtschaft freuten sich die Ehrengäste sowie vor allem der Amts- und Schulleiter, Leitender Landwirtschaftsdirektor Robert Schnellhammer (r.).
AELF Passau
am Dienstag, 13.09.2022 - 15:10

Bei der diesjährigen Freisprechungsfeier für den Landkreis Passau wurden 15 Hauswirtschafterinnen sowie 32 junge Landwirtinnen und Landwirte verabschiedet.

Den Absolventinnen des Bereichs Hauswirtschaft stand bei der Freisprechungsfeier, ebenso wie den Ehrengästen, die Freude über den gelungenen Abschluss ins Gesicht geschrieben.

Passau - Der stellvertretende Präsident der Regierung von Niederbayern, Dr. Helmut Graf, war zu Überreichung der Zeugnisse gekommen – eine Aufgabe, der er sichtlich gerne nachkam, denn, so Graf: „Es ist gerade in diesen beiden Bereichen von großer Bedeutung, dass gut ausgebildete Frauen und Männer darauf ihre berufliche Zukunft aufbauen wollen.“

„Nutzen Sie die Chancen, die sich Ihnen bieten, denn sie können die Hauswirtschaft und die Landwirtschaft von morgen gestalten“, betonte Graf in seinem Festvortrag. Sowohl in der Hauswirtschaft als auch in der Landwirtschaft seien Profis gefragt, nicht nur auf dem eigenen Betrieb, sondern in den verschiedensten Berufsfeldern: „Die Arbeit geht Ihnen sicher auch in Zukunft nicht aus, Ihr Wissen und Können bleibt gefragt“, betonte der Regierungsvizepräsident.

Glückwunsch an die Absolventen

Herzliche Glückwünsche an alle Absolventinnen und Absolventen sprach der Leiter des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Leitender Landwirtschaftsdirektor Robert Schnellhammer aus. Es sei ein guter Jahrgang gewesen, der jetzt verabschiedet wurde, mit so engagierten jungen Leuten sei die Bedeutung der Landwirtschaft in der Region auch in der Zukunft gesichert. Glückwünsche gab es auch von stellvertretendem Landrat Hans Koller, von Kreisbäuerin Renate Stöckl und von Horst Wipplinger vom landwirtschaftlichen Bezirksverein.

Als beste Absolventinnen und Absolventen wurden geehrt im Bereich Hauswirtschaft Annegret Hörner-Binder (Neuburg a. Inn), Andrea Wundsam (Untergriesbach) und Alice Esterhazy (Ruhstorf a. d.Rott). Im Bereich Landwirtschaft bildeten Martin Grill (Afham), Florian Baumgartner (Dommelstadl) und Lena Knödl (Pörndorf) das Spitzentrio.