In seinen Ausführungen verdeutlichte er, „dass wir viel Kraft brauchen, diese verrückte Zeit zu überstehen“. Gerade in der Pandemie sei der Glaube eine große Kraftquelle: „Gott schickt uns Energie und gibt uns Kraft, mit dem Leben umzugehen.“ Glaube, Liebe und Hoffnung würden alles beinhalten, was man in diesen Tagen brauche. Kraft schöpfen könne man auch aus der Bibel, wobei er besonders die Psalmen empfahl, in denen allen Gefühlen Ausdruck verliehen werde. Die innere Kraft brauche man, um für andere da zu sein. Er ermunterte dazu „bewusst mit dem Leben umzugehen, dankbar zu sein und die Hoffnung nicht aufzugeben“.
Zum Dank gab es ein Amberger Kartoffelherz
Kreisbäuerin Brigitte Trummer, die sich über die zahlreichen virtuell teilnehmenden Landfrauen und Gäste gefreut hatte, dankte „für die stärkenden und aufmunternden Worte“ mit einem Kartoffelherz. Von diesem ging zumindest ein Foto an den Landesbischof, der unumwunden zugab, dass ihm heuer „die Geselligkeit und die guten Kuchen bei den Landfrauentagen“ doch fehlten.

Landrat Richard Reisinger nahm die Gelegenheit zum Anlass, dafür zu danken, „dass Sie die Einschränkungen in Kauf nehmen und wir durch gemeinsame Disziplin viel geschafft haben“. Dass man auch in der Hauswirtschaftsschule trotz Corona gut vorankomme und die Informationen aus dem Amt Amberg bei zahlreichen online-Veranstaltungen ihre Zielgruppe erreichen, vermeldete Schulleiterin Ursula Eckl.
Bezirksbäuerin Rita Blümel lud zum großen bayernweiten Online-Landfrauentag am Donnerstag, 18. Februar 2021, mit Landtagspräsidentin Ilse Aigner mit dem Jahresthema „Richtig gut leben“ ein.