Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Video und Bildergalerie

Feldtag in Auburg: Humusaufbau im Fokus

Mehr als 130 Landwirte beschäftigten sich im Landkreis Regensburg mit dem Humusaufbau und dem Zwischenfruchtmanagement.

am Sonntag, 10.04.2022 - 01:37
Feldtag Auburg
Bodentag in Auburg
Franz Grötschl
Elmar Alt aus Auburg
Bodentag in Auburg
Bodentag in Auburg
Bodentag in Auburg
Bodentag in Auburg
Bodentag in Auburg
Feldtag in Auburg
Feldtag in Auburg
Bodentag in Auburg
Bodentag in Auburg
Bodentag in Auburg
Bodentag in Auburg
Bodentag in Auburg
Feldtag in Auburg
Feldtag in Auburg
Feldtag in Auburg
Feldtag in Auburg
Feldtag in Auburg

Auburg/Lks. Regensburg - Ursprünglich hatten Elmar Alt und Franz Grötschl mit einer kleinen Gruppe beim kurzfristig angesetzten Bodentag in Eltheim bei Regensburg gerechnet. Am Ende kamen am Samstag statt der erwarteten 30 Landwirte aber gleich 130. Sie reisten, wie Elmar Alt stolz erzählt, aus ganz Deutschland, der Schweiz, Österreich und Holland an. Bei dem Bodentag ging es hauptsächlich um Humusaufbau, Immergrüne-Systeme mit Daueruntersaaten und das ohne Bodenbearbeitung und ohne Glyphosat, übergreifend von biologischer Landwirtschaft und konventioneller.

Franz Grötschl aus Österreich hatte für die Veranstaltung mithilfe einer WhatsApp-Gruppe geworben - und damit für einen starken Andrang beim Feldtag gesorgt. Ziel des Feldtags war es, wie Elmar Alt betont, die Bodenfruchtbarkeit und natürliche Prozesse in den Vordergrund zu stellen. Dieses Ziel sei bestens gelungen. Elmar Alt betonte im Gespräch mit dem Wochenblatt„Wir müssen auf unserem Betrieb zuerst die Frage stellen: Wie kann ich den Boden in einem besseren Zustand an die nächste Generation weitergeben? Erst dann kommt die Frage: Wie kann man den höchsten Deckungsbeitrag erzielen?"

In seinem Vortrag ging Franz Grötschl auf den Humusaufbau, ständige Untersaaten und das Zwischenfruchtmanagement ein. Grötschl befasst sich seit Jahren intensiv mit der Ernährung des Bodens. Er selbst sagt, es sei wichtig, den Boden genauso zu ernähren, wie seine Kühe. Ein Video zum Thema ist hier zu finden.

Karl Wacker, Berater der Firma DSV, widmete sich dem Zwischenfruchtmanagement mit TerraLife, der Beschattung und Bodentemperatur sowie Untersaaten und Zwischenfruchtmischungen. Weitere Referenten des Bodentags waren Günter Zang aus Schöllkrippen, der zur Mähdrescheroptimierung sprach, und der Landwirt Erich Zirngibl aus dem Landkreis Eichstätt, der über Bodenchemie sprach.