Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Fortbildung auf dem Hof

Mit Erlebnisbauernhöfen die Landwirtschaft greifbar machen

Erlebnisbauernhof-Stadler-Seminar
Christa Machtl
am Freitag, 13.01.2023 - 10:05

Betriebsleiter aus Niederbayern bilden sich weiter beim Qualifizierungsseminar "Erlebnis Bauernhof"

Arnstorf/Lks. Rottal-Inn Weil viele Menschen nicht mehr wissen, wo ihre Nahrungsmittel ursprünglich herkommen, wollen die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ÄELF) das Verständnis für die Landwirtschaft in der Gesellschaft mit dem Programm „Erlebnis Bauernhof“ stärken.

Landwirte zeigen Kindern und Jugendlichen den Alltag auf dem Bauernhof

Erlebnisbauernhof-Stadler-Seminar

„Kindern und Jugendlichen sollen dabei die Abläufe auf dem Hof und somit die Bedeutung der Landwirtschaft bereits im Grundschulalter bis hin zu den weiterführenden Schulen vermittelt werden“, betont Inge Lugeder vom AELF Pfarrkirchen-Landau. Das Programm ermögliche jeder Schülerin und jedem Schüler während der Schulzeit mindestens zwei Besuche auf dem Bauernhof, „damit können wir schon sehr wichtige Einblicke vermitteln“, so Lugeder.

Um sich auf die Durchführung in ihrem Betrieb vorzubereiten, nutzten 20 Landfrauen und Landwirte aus ganz Niederbayern einen vom AELF Landau-Pfarrkirchen angebotenen Seminartag bei Claudia und Robert Stadler in Lindach am Burgerfeld in der Marktgemeinde Arnstorf. Nach dem Willkommen im neuen Seminarraum führten leitender Landwirtschaftsdirektor Josef Eichenseer vom AELF Landau-Pfarrkirchen und Julia Zitzelsberger vom AELF Passau in den Qualifizierungstag ein, die betrieblichen und persönlichen Voraussetzungen für die Teilnahme am Programm erläuterte Inge Lugeder.

Vielseitige Weiterbildung für Betriebsleiter

Veronika Gruber vom AELF Landau-Pfarrkirchen ging bei ihrem Part auf die hygienischen Voraussetzungen ein, zum Thema Sicherheit der Schüler auf dem Betrieb referierte Markus Fechter von der Landwirtschaftlichen Sozialversicherung.

Von Magdalena Zauner von der Projektstelle „Landwirtschaft in die Mitte der Gesellschaft rücken“ erhielten die Teilnehmer grundlegende Informationen zum Programm. Informationen zu Lehrplanbezogenen Themenfeldern und erfolgreiche Gestaltung von Lernprogramm für die Primar- und Sekundarstufe 1 hatte Sofia Wagner vom AELF Regen mitgebracht.

Beim Praxismodul nach der Mittagspause gab Claudia Stadler ihren reichen Erfahrungsschatz mit dem Programm Kinder auf dem Bauernhof weiter. Wie die Schüler durften die Seminarteilnehmer das Getreidelager mit Futtermischer für die Bullen kennen lernen, sich beim Besuch in den Ställen vom Wohlergeben der Tiere überzeugen und aus dem Rundgang eine Fülle von Anregungen für das „Erlebnis Bauernhof“ mitnehmen.