Schwarzach/Lks. Neumarkt Höhepunkt des Ehrenabends des BBV-Kreisverbandes Neumarkt in Schwarzach war die Ernennung von Sieglinde Hollweck zur Ehrenkreisbäuerin. In der Laudatio betonte ihre Nachfolgerin und Bezirksbäuerin Rita Götz, „dass reden und im Rampenlicht stehen schon immer ihr Ding war.“ Sie habe bleibende Spuren hinterlassen. Seit 1991 ist sie in Thann Ortsbäuerin, war von 2007 bis 2012 stellvertretende dann bis 2022 Kreisbäuerin. Hollweck dankte allen die sie in der Zeit begleiteten, sprach von einer schönen Zeit und zeigte sich überzeugt, dass ihre Nachfolgerin das Amt „mit Herzblut und viel Engagement“ ausfüllen wird.
Kreisobmann Michael Gruber freute sich über den großen Zuspruch und betonte, dass sich der Kreisverband mit dem Ehrenabend bei den ehrenamtlich Tätigen auf Orts- und Kreisebene für die langjährige Arbeit bedanken wolle. Trotz des rasanten Strukturwandels bleibe die Landwirtschaft ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Dies werde auch in Zukunft so sein und der BBV dabei eine wichtige Rolle spielen.
Der ländliche Raum soll wieder selbstbewusster werden
Die Anwesenheit vieler Ehrengäste sei Ausdruck der Wertschätzung, die man der Landwirtschaft entgegenbringe. Landrat Willibald Gailler, Ehrenkreisobmann und MdEP a.D. Albert Dess sowie BBV-Bezirkspräsident Ely Eibisch würdigten den engagierten Einsatz der zu Ehrenden für den Berufsstand. Sie waren sich einig, dass man der Gesellschaft wieder mehr bewusst machen müsse, was Landwirtschaft bedeutet. Albert Dess ermunterte dazu, als ländlicher Raum wieder selbstbewusster aufzutreten, „denn von der Landwirtschaft kommt alles“.
Der Einsatz bleibe wichtig, betonte Bezirkspräsident Eibisch: „Wir stehen vor vielen Herausforderungen, die einer alleine nicht meistern kann.“ „Diesen Weg“, so ergänzte Bezirksbäuerin Rita Götz, „können wir nur gemeinsam gehen.“
Die Ehrenmedaille geht an Walter Janka
Die Ehrenmedaille des Bayerischen Bauernverbands in Anerkennung hervorragender Verdienste in der Ausbildung des landwirtschaftlichen Nachwuchses erhielt Walter Janka, Studiendirektor a.D., der 35 Jahre lang Lehrkraft für das Berufsgrundschuljahr Landwirtschaft in der Berufsschule Neumarkt war. Kreisobmann Michael Gruber dankte für die vorbildliche Zusammenarbeit beim Berufswettbewerb der Deutschen Landjugend, verbunden mit der Vorbereitung des Kreisentscheids.