Der erste Betrieb ist Ferkelerzeugung und betreibt zudem ein Holzvergaser-Blockheizkraftwerk.
Anschließend steht der Landwirtschaftsbetrieb Thomas Koller auf der Liste. Der Hackfruchtbetrieb praktiziert mit moderner Technik bodenschonende Bestellverfahren und ist insgesamt sehr vielseitig aufgestellt.
Der dritte Betrieb hat mehr als 20 Mitarbeiter, ist ebenfalls sehr vielseitig und kombiniert Tierhaltung mit der Erzeugung von Biogas. In seiner Biogasanlage setzt er als Substrat einen hohen Anteil an Schweine- und Rindergülle ein.
Die Teilnahme ist kostenlos und die Teilnehmerzahl begrenzt.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.alb-bayern.de/lfla2019