BBV Neumarkt ernennt Sieglinde Hollweck zur Ehrenkreisbäuerin und setzt sich für einen selbstbewussten ländlichen Raum ein.
Beim 6. Raiffeisen-Agrar-Tag gab es Infos zur Versicherung bei Ernte- und Ertragsschäden sowie bei Cyberkriminalität.
Rosemarie Messner, Rita Blüml, Johann Meyer: Drei besondere Ehrungen als langjährige BBV-Führungskraft.
Nina Seitz kommt nicht aus der Landwirtschaft, entschied sich aber für die Mitarbeit auf einem Hof. Ihr Alltag als moderne Magd.
Gegen ein BMW-Werk für Hochvoltbatterien regt sich Widerstand und die Bürgerinitiative „Lebenswerter Gäuboden“ hat sich gegründet.
Der Bauernverband hat Irene Waas zur Ehrenbezirksbäuerin und Gerhard Stadler zum Ehrenbezirkspräsidenten ernannt.
Lebensmittel aus der Region für stationäre Patienten in Freyung-Grafenau: Landwirte und Köche vernetzen sich.
Insgesamt 15 Direktvermarkterinnen und Direktvermarkter aus dem Rott- und Inntal machen bei dem Kooperationsprojekt mit.
Im Landkreis Amberg-Sulzbach kam es am Samstag zu einem Forstunfall. Ein Landwirt wurde unter einem Baumstamm eingeklemmt.
Amberger Direktvermarkter informieren sich über neue Wege und Strategien - digitale Vermarktung wird immer wichtiger.
Rund um den befallenen Betrieb wird eine Überwachungszone festgelegt. Sie erstreckt sich auch auf den Landkreises Regensburg.
Biber, Wolf und die Schweinepest: In Weng besprechen Jäger und Landwirte ihre gemeinsamen Themen. Aktuell sind sie alle.
Wirtschaftsminister Aiwanger will sich für die Freigabe von Rübenschnitzeln als erneuerbarer Energieträger einsetzen.
In Ostbayern müssen 70.000 Enten gekeult werden. Die Furcht vor weiteren Infektionen ist groß. Das sind die Hintergründe.
Agrarjournalist Simon Michel-Berger kritisiert die Politik der Ampel-Regierung. An mehreren Stellen sieht er Handlungsbedarf.
Der BBV Cham ernennt Josef Wutz zum Ehrenkreisobmann. Der Landwirt engagierte sich ehrenamtlich nicht nur beim Bauernverband.
Bei einem dreitätigen Aufbaukurs lernten die Teilnehmer in Theorie und Praxis, wie sich Unfälle im Wald verhindern lassen.
Die Vogelgrippe hat den Landkreis Schwandorf erreicht, ein Fall wurde bei einem Schwan im Stadtgebiet Burglengenfeld entdeckt.
In Deggendorf begann ein Mann, sich wie eine Kuh zu verhalten. Das greift der Addnfahrer auf. Zehntausende User amüsieren sich.
Betriebsleiter aus Niederbayern bilden sich weiter beim Qualifizierungsseminar "Erlebnis Bauernhof"
CSU-AG ELF Niederbayern diskutiert über die Neuausweisung der Roten und Gelben Gebiete sowie weitere aktuelle Themen.
Kampagne 22/23: Im Plattlinger Südzuckerwerk sind alle Rüben verarbeitet. Das Unternehmen zieht Bilanz.
Die Aidenbacher gedenken jährlich an die Bauernschlacht vom 8. Januar 1706.
Landwirt Franz Lammer, der als „Bauerndiakon“ bekannt ist, zu Gast beim Landshuter Landfrauentag.
Mit der Neuausrichtung der Landwirtschaftsverwaltung haben sich auch neue geografische Zuschnitte der Prüfungsausschüsse ergeben.