Gerissenen Nutztieren bedeuten nicht nur einen finanziellen Verlust für die Bauern sondern sie richten auch einen emotionalen Schaden an.
Über 80 Veranstaltungen aus Sport, Zucht und Bildung finden sich auf dem Jahresplan des Pferdezentrums Stadl-Paura in Oberösterreich.
Regionalität hat einen hohen Stellenwert bei Familie Draxl aus Salzburg
Koch Andreas Lindner hat die Eisenpfanne gegen den Kupferkessel getauscht.
Unzureichend gesicherte Ladung kann bei Bremsmanövern Kräfte entfachen, die deren Masse um ein Vielfaches übersteigen und somit ein Sicherheitsrisiko darstellt.
Schweine, Saft und Schokolade: Familie Pöltl produziert eine Vielfalt an Lebensmitteln. Beim Verkauf steht Direktvermarktung hoch im Kurs.
Urlaub auf dem Bauernhof auf höchstem Niveau gibt es auf dem Bauernhof Dissauer in St. Corona am Wechsel.
Ferdinand Lembacher, Leiter der Abteilung Pflanzenproduktion in der LK Niederösterreich, soll neuer Generalsekretär der LK Österreich (LKÖ) werden.
An der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth fand vorige Woche die kommissionelle Prüfung zur Kinderbetreuerin statt.
Arbeitsaufwand, Tierwohl und Wirtschaftlichkeit: Familie Gerl aus Wals bei Salzburg zeigt, wie sie diese Ansprüche auf ihrem Betrieb unter einen Hut bringt.
Vermarktungssoftware und mehr: Landwirte ermutigen zu Innovationen.
Das Fleischvermarktungsunternehmen Alpenrind unterstützt eine Reihe sozialer Einrichtungen.
Die einstige Hobbyhaltung von Landwirt Christian Schroll im Nordtiroler Oberndorf ist zum Vollerwerb für ihn und seine junge Familie angewachsen.
Wien - 25 Naturschönheiten zeigen den Alltag der Jungbäuerinnen und -bauern hautnah.