Landesobmann Josef Geisler und Direktor Peter Raggl präsentierten gestern (1.2.) die Liste 1 Tiroler Bauernbund. Als Spitzenkandidaten werden LK-Präsident Josef Hechenberger und Vizepräsidentin Helga Brunschmid in die Wahlbewegung am 6. März gehen.
"Wir starten mit einer erfahrenen Spitze und einem starken Team, bestehend aus Bauern, Bäuerinnen und Jungbauern aus allen Regionen Tirols und allen landwirtschaftlichen Sparten in die Wahlbewegung", erklärte Geisler. "Unser Motto lautet 'Stärke durch Zusammenhalt', womit wir klar aufzeigen wollen, dass wir mit unseren Interessen und Anliegen weiterhin nur durchkommen, wenn wir alle an einem Strang ziehen", so Geisler.
Der Bauernbund hatte bereits in einer virtuellen Kandidatenklausur mit 80 Teilnehmern die Schwerpunkte der politischen Arbeit für die kommenden sechs Jahre erarbeitet. So stehen auf der Agenda zahlreiche Themen wie
- verpflichtende Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln,
- umfassende Einkommenssicherung für Land- und Forstwirte,
- Absicherung der Leistungsabgeltungen und Ausgleichszahlungen,
- Schutz des Eigentums und der heimischen Almwirtschaft,
- Klimaschutz und der Ausbau erneuerbarer Energiequellen.
Mitbestimmen und nicht nachjammern
"Sehr viele Frauen gestalten maßgeblich die Landwirtschaft in Tirol auf den Höfen mit, deswegen ist es uns ein besonderes Anliegen, ihre Interessen in den zuständigen Gremien auch bestmöglich zu vertreten. Zudem ist auf der Bauernbund-Liste auch die Jugend prominent abgebildet", unterstrich Hechenberger.
Auf dem Wahlvorschlag für die Vollversammlung rangiert mit Dominik Traxl und Stephanie Hörfarter die Landesleitung der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend. Aber auch auf den Bezirkslisten finden sich laut Bauernbund sich "starke Vertreter der bäuerlichen und ländlichen Jugend".
Einig sind sich Hechenberger und Brunschmid, dass der Bauernbund auch weiterhin auf allen Ebenen gestalten und nicht Beschlüsse und Entscheidungen im Nachhinein kommentieren oder bejammern wolle.
Laut Raggl gibt es auf den Bezirkslisten bei den Spitzenkandidaten ein ausgewogenes Team, bestehend aus Routiniers und Neueinsteigern.