Schwere Unwetter in Oberösterreich, Kärnten und in der Steiermark sorgten am Montag, (20.6.) für heftige Schäden in der Landwirtschaft. Starkniederschläge, Sturm und bis zu golfballgroße Hagelschlossen verursachten auf einer Agrarfläche von rund 22.500 Hektar enorme Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen.
„Die ersten Erhebungen durch die Sachverständigen der Österreichischen Hagelversicherung ergeben einen landwirtschaftlichen Gesamtschaden von 6,3 Millionen Euro, davon 5 Millionen Euro alleine in Oberösterreich. Die Prognosen unserer Meteorologen weisen für die nächsten Tage weiterhin auf ein hohes Unwetterpotential hin, vor allem am Mittwoch kann sich die Lage noch verschärfen“, warnt Dr. Mario Winkler, Pressesprecher der Österreichischen Hagelversicherung, in einer ersten Zwischenbilanz.
Das sind die betroffenen Bezirke und Kulturen
- Oberösterreich: Ried im Innkreis, Schärding, Grieskirchen
- Betroffene Fläche: 20.000 Hektar
- Gesamtschaden: 5 Mio. Euro
- Steiermark: Deutschlandsberg, Graz-Umgebung
- Betroffene Fläche: 1.500 Hektar
- Gesamtschaden: 800.000 Euro
- Kärnten: Spital an der Drau, Wolfsberg
- Betroffene Fläche: 1.000 Hektar
- Gesamtschaden: 500.000 Euro
Betroffene Kulturen: Getreide, Mais, Soja, Raps, Wein, Grünland