In Nieder- und Oberösterreich sowie der Steiermark wurden am Mittwoch (14.7.) Agrarflächen wiederholt Opfer von Hagel und Starkregen. Nach ersten Erhebungen durch die Sachverständigen der Österreichischen Hagelversicherung entstand in den drei Bundesländern ein Schaden in der Landwirtschaft von 3,2 Mio. Euro.
Das größte Schadensausmaß gab es erneut in Oberösterreich, wo in den Bezirken Linz-Land sowie Urfahr-Umgebung 8.000 ha Getreide, Mais, Grünland, Obst sowie Glas- und Folienhäuser zerstört wurden. Der Schaden beläuft sich in diesem Bundesland auf 2,1 Mio. Euro.
In Niederösterreich zogen die Unwetter über die Bezirke Amstetten, Gmünd und Zwettl. Hier wurden Ackerkulturen und Grünland im Ausmaß von 1.500 ha beschädigt. Der Gesamtschaden wird mit 500.000 Euro beziffert.
In der Südoststeiermark sowie in den Bezirken Weiz und Leibnitz wurden 2.500 ha Agrarflächen - Getreide, Soja, Mais, Kürbisse, Grünland, Obst und Gemüse - zerstört. Die Hagelversicherung meldet einen Schaden von 600.000 Euro.
Betroffene Landwirte werden gebeten, ihre Schäden online unter www.hagel.at zu melden.